Banner Image

Blumenfliegen Lat. „Anthomyiidae“
Familie der Unterordnung „Fliegen“
1 Familie, 1 Gattung, 7 Arten

Die Blumenfliegen (Anthomyiidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Fliegen (Brachycera). Weltweit sind etwa 1200 Arten dieser Gruppe bekannt, davon etwa 220 in Mitteleuropa. Die Blumenfliegen sind nicht identisch mit den englischen flower flies, damit sind in der Regel die Schwebfliegen (Syrphidae) gemeint.

Hierarchie

Verhalten der Blumenfliegen

Wie ihr Name bereits andeutet, findet man sie häufig an Blüten, wo sie sich von Nektar und Pollen ernähren. Einige Arten ernähren sich jedoch auch von anderen Flüssigkeiten, wie etwa Jauche, Schweiß oder aus Wunden fließendem Blut. Bevor die Nahrung aufgesaugt wird, wird sie mit Speichel vermischt und nicht selten mehrmals als Tropfen wieder hervorgewürgt und eingesogen. Auf die Art Anthomyia pluvialis wirken bereits geringe Mengen Cantharidin anlockend, die Bedeutung dessen ist allerdings bislang noch unklar. Die Eiablage erfolgt meist an den Wirtspflanzen der Larven, die Vertreter der Gattung Delia legen die Eier im Boden ab.

Larvalentwicklung

Die Larven der meisten Blumenfliegen leben von Pilzen oder pflanzlicher Nahrung. Die Larven der Tangfliegen (etwa die Fucellia-Arten) kommen oft in Massen im angespülten Tang der Küsten vor. Die Larven mehrerer anderer Arten (Hammomyia, Hylephila) leben in Nestern von Wespen und solitären Bienen und verzehren dort vor allem die von den Nestbesitzern eingetragenen Vorräte oder den Abfall. Die Larven der Gattung Strobilomyia minieren die Zapfen von Koniferen. Einige Arten sind Parasitoide, etwa in Eigelegen von Heuschrecken und in Larven verschiedener Insekten. Die Überwinterung erfolgt meist als Puppe im Boden.

Gattungen

In Europa kommen 36 Gattungen, in der Nearktis etwa 40 Gattungen mit etwa 640 Arten vor. Im Folgenden eine Liste der in Europa vorkommenden Gattungen:

Literatur

J. Haupt, H. Haupt: Fliegen und Mücken – Beobachtung, Lebensweise. Naturbuch-Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-89440-278-4. K. Honomichl, H. Bellmann: Biologie und Ökologie der Insekten. CD-Rom. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-437-25020-5.

== Einzelnachweise ==

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->fliegen("Unterordnung: Fliegen"):::active fliegen-.->asselfliegen("Familie: Asselfliegen") fliegen-.->blasenkopffliegen("Familie: Blasenkopffliegen") fliegen==>blumenfliegen("Familie: Blumenfliegen"):::active fliegen-.->dungfliegen("Familie: Dungfliegen") fliegen-.->echte-fliegen("Familie: Echte Fliegen") fliegen-.->fleischfliegen("Familie: Fleischfliegen") fliegen-.->grasfliegen("Familie: Grasfliegen") fliegen-.->latrinenfliegen("Familie: Latrinenfliegen") fliegen-.->lonchoptera("Gattung: Lonchoptera") fliegen-.->luchsfliegen("Familie: Luchsfliegen") fliegen-.->polleniidae("Familie: Polleniidae") fliegen-.->raupenfliegen("Familie: Raupenfliegen") fliegen-.->scheufliegen("Familie: Scheufliegen") fliegen-.->schmeissfliegen("Familie: Schmeißfliegen") fliegen-.->schnepfenfliegen("Familie: Schnepfenfliegen") fliegen-.->schwebfliegen("Familie: Schwebfliegen") fliegen-.->stomorhina-lunata(["Art: Stomorhina lunata"]) fliegen-.->tanzfliegen("Familie: Tanzfliegen") fliegen-.->waffenfliegen("Familie: Waffenfliegen") fliegen-.->wollschweber("Familie: Wollschweber") click asselfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/asselfliegen/" click blasenkopffliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/blasenkopffliegen/" click blumenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/blumenfliegen/" click dungfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/dungfliegen/" click echte-fliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/echte-fliegen/" click fleischfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/fleischfliegen/" click grasfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/grasfliegen/" click latrinenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/latrinenfliegen/" click lonchoptera href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/lonchoptera/" click luchsfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/luchsfliegen/" click polleniidae href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/polleniidae/" click raupenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/raupenfliegen/" click scheufliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/scheufliegen/" click schmeissfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/schmeissfliegen/" click schnepfenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/schnepfenfliegen/" click schwebfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/schwebfliegen/" click stomorhina-lunata href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/stomorhina-lunata/" click tanzfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/tanzfliegen/" click waffenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/waffenfliegen/" click wollschweber href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/wollschweber/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click fliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Anthomyiidae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.