Schwebfliegen
Familie der Unterordnung „Fliegen“
1 Familie, 1 Gattung, 18 Arten
Die Schwebfliegen (Syrphidae), auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, sind eine Familie der Insektenordnung Zweiflügler (Diptera). Innerhalb dieser werden sie den Fliegen (Brachycera) zugeordnet. Weltweit sind etwa 6000 Arten beschrieben, davon 1800 für die Paläarktis und 458 in Deutschland. Das auffälligste und namensgebende Merkmal ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Allerdings sind auch Vertreter einiger anderer Familien der Fliegen zu solchem Schwirrflug befähigt, zum Beispiel die meisten Arten der Wollschweber. Bekannt sind sehr viele an sich harmlose Schwebfliegenarten auch dafür, dass sie das Aussehen wehrhafter Hautflügler nachahmen, um abschreckend zu wirken (Mimikry).
Hierarchie
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Gattung der Familie „Schwebfliegen“
1 Gattung
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Art der Familie „Schwebfliegen“
1 Art
Lebensweise der Schwebfliegen#
Ausgewachsene Schwebfliegen fliegen mit hoher Flügelschlagfrequenz, bis zu 300 Hertz (Schwirrflug) und können damit längere Zeit auch an Ort und Stelle „schweben“. Auffallend ist oft ihr „exploratives“ Verhalten, wobei sie geschickt etwa durch Spalten in Wohnungen eindringen – beim Rückzug „versagen“ sie aber meist am Fensterglas und verdursten bald. Auch helle Haut wird gern exploriert und abgetupft. Ihre Nahrung besteht aus Nektar und Pollen. Daher spielen die Schwebfliegen als Bestäuber eine wesentliche Rolle, so dass sie in den gemäßigten Breiten neben den Bienen (Apoidea) die wichtigste Bestäubergruppe darstellen. Durch verschiedene Tests konnte nachgewiesen werden, dass die Schwebfliegen sich optisch orientieren und dabei eine Vorliebe für gelbe Blüten haben. Bei einigen Arten ist die Pollenaufnahme für die Entwicklung der Gonaden notwendig, etwa bei der Späten Großstirnschwebfliege und der weitverbreiteten Hainschwebfliege.
Wanderverhalten der Schwebfliegen#
Zahlreiche Schwebfliegenarten gehören zu den Wanderinsekten und führen gerichtete saisonale Wanderungen durch. Diese führen im Herbst von Mitteleuropa nach Süden und Südwesten in die Mittelmeerregion. Die Tiere überqueren dabei die Pässe der Mittelgebirge, der Pyrenäen und der Alpen (so etwa am Col de Bretolet in den Walliser Alpen). Im Frühjahr erfolgt der Zug in entgegengesetzter Richtung. Zu den saisonalen Migranten zählt etwa die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) und die sogenannte Mistbiene (Eristalis tenax), die unter Nutzung günstiger und Vermeidung ungünstiger Winde ziehen. Sie weisen dabei ein ähnliches Verhalten auf wie ziehende Tagfalter und Vögel. Der Zug der Schwebfliegen nach Süden findet in geringen Höhen – und somit für das Auge sichtbar – nur bei Gegenwind und am Gebirgsanstieg statt. Die Schwebfliegen versuchen dadurch ungünstige Luftströmungen zu unterfliegen. Bei Rückenwinden ziehen Schwebfliegen in großen Höhen über die deutschen Mittelgebirge. Über der Schwäbischen Alb etwa wurde mit Spezialoptik starker Fliegenzug noch in Höhen von 1000 bis 1400 Metern über Grund festgestellt (in bis zu 2000 Metern Meereshöhe). Noch bis in große Höhen wurden dabei auch Vögel beobachtet, die dort ziehende Schwebfliegen jagten. An der Forschungsstation Randecker Maar auf der Schwäbischen Alb werden die Wanderungen von Schwebfliegen seit 1970 dokumentiert und die Tiere mit Hilfe von Reusen erfasst, bestimmt und gezählt. Dabei wurde in den vergangenen Jahren ein starker Rückgang in den Zahlen erfasster Tiere festgestellt. Die Forscher führen diesen auf den Einsatz von Giftstoffen in der Landwirtschaft zurück.
Fortpflanzung und Entwicklung#
Die Partnerfindung verläuft bei den Schwebfliegen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit optisch. Zu diesem Zweck besitzen die männlichen Tiere vergrößerte Facettenaugen. Sie stürzen sich in einer Art Rüttelflug auf ein ausgemachtes Weibchen und begatten es im Flug. Bei der Kleinen Mistbiene (Syritta pipiens) etwa dauert diese Begattung maximal fünf Sekunden. Die Männchen anderer Arten fliegen die Weibchen von einer Sitzwarte aus an. Zuweilen gibt es auch regelrechte Luftkämpfe der Männchen um ein Weibchen. Die Männchen der Narzissenfliege (Lampetia armipes) und einiger anderer Arten besitzen speziell als Klammerbeine ausgebildete Hinterbeine, mit denen sie das Weibchen greifen und festhalten können. Die Eiablage erfolgt in der Nähe einer Nahrungsquelle der späteren Larven, die sehr unterschiedlich sein kann (siehe unten). Die Weibchen der Art Eristalis tenax werden beispielsweise vom Geruch von Jauche angezogen, da ihre Larven in stark verschmutzten Pfützen leben. Auch bei den Larven der Schwebfliegen variiert das Aussehen sehr stark. So gibt es Schwebfliegenlarven mit oder ohne Bedornung, mit Stummelbeinen oder einem ausstülpbaren Atemrohr (Rattenschwanzlarve von Eristalis tenax). Letzteres besonders bei Arten, die in sehr feuchter Erde, in Baumsäften oder im Wasser leben. Die Larvenzeit dauert etwa 8 bis 14 Tage; danach verpuppen sich die Larven. Das Schlüpfen aus der Tönnchenpuppe geschieht ohne Hilfe einer Stirnblase (Ptilinum). Bei Arten mit nur einer Jahresgeneration folgt eine Sommer- oder Winterruhe, die bei Arten mit mehreren (bis fünf) Generationen fehlt.
Lebensweise der Larven#
Im Gegensatz zu den erwachsenen Tieren (Imagines) ist die Lebensweise der Larven vielfältiger. Sie unterscheiden sich vor allem in der Wahl der Nahrung und sind entsprechend unterschiedlich gestaltet. Insgesamt lassen sich die Schwebfliegenlarven in drei ökologische Kategorien einteilen. Viele Arten sind als Larven Blattlausfresser, wobei die Spezifität relativ wenig ausgeprägt ist. Zwar bevorzugen die Pipiza- und die Cnemodon-Arten wachsabscheidende Läuse, während etwa die Syrphus-Arten diese meiden. Eine weitere Auswahl ist bis heute nicht belegt. Xanthrandus comptus und Syrphus tricinctus fressen nicht nur Blattläuse, sondern saugen auch größere Raupen von Schmetterlingen und Blattwespen (Afterraupen) aus. Mesembrina-Arten jagen im Dung nach den Larven anderer Fliegen und Syrphus nigritarsis-Larven fressen die Eier und später auch die Larven spezifischer Blattkäfer. Etwa 100 Arten in Mitteleuropa sind Blattlausjäger und jagen in der Dämmerung nach ihrer Beute, die sie mit den kräftigen Mundwerkzeugen packen und aussaugen. Dabei saugt eine Larve bis zu 100 Blattläuse pro Tag aus. Wenigstens zum Teil räuberisch leben die Volucella-Arten als Larven in Nestern von Hummeln, Hornissen und Wespen, und zwar teilweise von pflanzlichem Abfall und teilweise von ihren „Gastgebern“. Die nacktschneckenartigen Microdon-Arten leben auffällig häufig im Bereich von Ameisenbauten. Sie werden dort nicht attackiert. Eine zweite Gruppe besteht aus Arten, die sich von Pflanzensäften und Pflanzenresten ernähren. Sie sind häufig Minierer und Pflanzensaftschlürfer. In diese Gruppe gehört etwa die Narzissenfliege (Lampetia armipes) und die Fichtenharzfliege (Cheilosia morio). Hierunter fallen auch die Larven der Chrysogaster-Arten in feuchter Erde und Microdon-, Chrysotoxum-, Mallota-, Cerioides-, Zelima-, Spilomyia- und Ferdinandea-Arten in feuchtem Holzmehl oder -mulm. Temnostoma vespiforme lebt in selbstge„frästen“ Gängen morscher Birkenstämme. Brachypoda bicolor und Eristalis tenax schließlich sind Schlamm- und Detritusfresser in sehr feuchter Erde und in Jauchepfützen. (Die Larve von Eristalis tenax lebt in stark verschmutzten Wasserpfützen und stellt einen Zeigerorganismus für diese hypertrophen Gewässer dar.) Rhingia-Arten und die Kleine Mistbiene (Syritta pipiens) leben im Kot verschiedener Säugetiere (Koprophagie).
Systematik#
Bei den Schwebfliegen handelt es sich um ein monophyletisches Taxon. Die phylogenetische Einordnung erfolgt in die Muscomorpha und hier in die Aschiza. Die Schwestergruppe bilden dabei die Augenfliegen (Pipunculidae), mit denen sie ein gemeinsames Taxon der Syrphoidea bilden. Die Erzschwebfliegen (Gattung Cheilosia) bilden die artenreichste paläarktische Gattung der Schwebfliegen. Die Schwebfliegen umfassen weltweit etwa 6.000 Arten. In Europa sind davon etwa 500 verbreitet, darunter folgende:
Gattung Baccha Fabricius, 1805 Gemeine Schattenschwebfliege (Baccha elongata) Gattung Brachyopa Meigen, 1822 Baumsaft-Schwebfliege (Brachyopa bicolor) Brachyopa silviae Gattung Ceriana Rafinesque, 1815 Ceriana vespiformis (Latreille, 1804) Erzschwebfliegen; Gattung Cheilosia (Panzer, 1809) Bärlauch-Erzschwebfliege (Cheilosia fasciata) Bunte Erzschwebfliege (Cheilosia illustrata) Fichtenharzfliege (Cheilosia morio) Flügelfleck-Erzschwebfliege (Cheilosia pictipennis) Romigs Erzschwebfliege (Cheilosia pedestris, Syn.: Cheilosia romigi) Gelbflügel-Erzschwebfliege (Cheilosia impressa) Gattung Chrysogaster Meigen, 1800 Gemeine Smaragdschwebfliege (Chrysogaster solstitialis) Gattung Chrysotoxum Meigen, 1803 Zweiband-Wespenschwebfliege (Chrysotoxum bicinctum) Gemeine Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum) Gattung Dasysyrphus Gestreifte Waldschwebfliege (Dasysyrphus albostriatus) Gattung Epistrophe Walker, 1852 Zweiband-Wiesenschwebfliege (Epistrophe eligans) Gattung Episyrphus Matsumura, 1917 Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) Gattung Eristalinus Rondani, 1845 Glänzende Faulschlammschwebfliege (Eristalinus aeneus) Eristalinus taeniops Schwarze Augenfleck-Schwebfliege (Eristalinus sepulchralis) Gattung Eristalis Latreille, 1804 Kleine Keilfleckschwebfliege (Eristalis arbustorum) Mistbiene (Eristalis tenax) Gattung Eumerus Meigen, 1804 Kleine Narzissenfliege oder Gemeine Zwiebelschwebfliege (Eumerus strigatus) Zwiebelmondfliege (Eumerus tuberculatus) Gattung Eupeodes Osten Sacken, 1877 Eupeodes corollae (Fabricius, 1794) Mondfleckschwebfliege (Eupeodes lapponicus) Gattung Ferdinandea Rondani, 1844 Ferdinandea cuprea Gattung Sumpfschwebfliegen (Helophilus) Helle Sumpfschwebfliege (Helophilus hybridus) Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus) Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus) Gattung Lampetia Meigen, 1800 Große Narzissenfliege (Lampetia equestris) Gattung Leucozona Schiner, 1860 Blaue Breitbandschwebfliege (Leucozona glaucius) Weiße Breitbandschwebfliege (Leucozona laternarius) Gattung Melangyna Gebänderte Buchenschwebfliege (Melangyna cincta) Gattung Melanostoma Matte Schwarzkopfschwebfliege (Melanostoma scalare) Gattung Meliscaeva Frey, 1946 Späte Frühlingsschwebfliege (Meliscaeva cinctella) Gattung Merodon Große Narzissenfliege (Merodon equestris) (Fabricius, 1794) Zwiebel-Schwebfliege (Merodon trochantericus) Gattung Microdon Meigen, 1803 Microdon analis Gattung Myathropa Rondani, 1845 Totenkopfschwebfliege (Myathropa florea) Gattung Paragus Latreille, 1804 Paragus haemorrhous Meigen, 1822 Paragus pecchiolii Rondani, 1857 Paragus quadrifasciatus Meigen, 1822 Gattung Parasyrphus Matsumura, 1917 Dunkle Blattlausschwebfliege (Parasyrphus lineolus) Halbmond-Blattlausschwebfliege (Parasyrphus punctulatus) Helle Blattlausschwebfliege (Parasyrphus annulatus) Gattung Parhelophilus Girschner, 1897 Helle Teichrandschwebfliege (Parhelophilus frutetorum) Dunkle Teichrandschwebfliege (Parhelophilus versicolor) Gattung Portevinia Goffe, 1944 Portevinia maculata Gattung Schnabelschwebfliegen (Rhingia) Gemeine Schnauzenschwebfliege oder Feld-Schnabelschwebfliege (Rhingia campestris) Gattung Scaeva Fabricius, 1805 Späte Großstirnschwebfliege (Scaeva pyrastri) Gattung Sericomyia Meigen, 1803 Große Torf-Schwebfliege (Sericomyia silentis) Gattung Sphaerophoria Lepeletier & Serville, 1828 Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) Gattung Sphegina Meigen, 1822 Sphegina montana Gattung Syritta Lepeletier & Serville, 1828 Kleine Mistbiene oder Gemeine Keulenschwebefliege (Syritta pipiens) Gattung Syrphus Fabricius, 1775 Große Schwebfliege oder Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii) Kleine Schwebfliege (Syrphus vitripennis) Gattung Temnostoma Fabricius, 1805 Hummel-Moderholzschwebfliege (Temnostoma bombylans) Gattung Volucella Geoffroy, 1762 Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans) Gebänderte Waldschwebfliege (Volucella inanis) Gelbfleck-Waldschwebfliege (Volucella inflata) Gemeine Waldschwebfliege (Volucella pellucens) Hornissenschwebfliege oder Große Waldschwebfliege (Volucella zonaria) Gattung Xanthogramma Schiner, 1860 Xanthogramma citrofasciatum Gattung Xylota Meigen, 1822 Xylota segnis Goldhaar-Langbauchschwebfliege (Xylota sylvarum)
Fossile Belege#
Der älteste fossile Beleg einer Schwebfliege stammt aus kreidezeitlichem Sibirischem Bernstein. Funde von tertiären Lagerstätten sind nicht selten, insbesondere als Einschlüsse im eozänen Baltischen Bernstein, aus dem Vertreter aus mindestens 18 Gattungen nachgewiesen sind.
Literatur#
O. Bastian: Schwebfliegen. (= Neue Brehm-Bücherei. Band 576). Ziemsen, Wittenberg 1986, ISBN 3-7403-0015-9. G. Bothe: Schwebfliegen. Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung, Hamburg 1996, ISBN 3-923376-07-3. J. Haupt, H. Haupt: Fliegen und Mücken: Beobachtung, Lebensweise. Naturbuch, Augsburg, 1998, ISBN 3-89440-278-4. K. Honomichl, H. Bellmann: Biologie und Ökologie der Insekten. CD-Rom. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-437-25020-5. W. Gatter, D. Gatter: Massenwanderung der Schwebfliege Eristalis tenax und des Marienkäfers Coccinella septempunctata am Randecker Maar, Schwäbische Alb. In: Jh. Ges. Naturkde. Württ. Band 128, 1973, S. 151–154. W. Gatter: Regelmäßige Herbstwanderungen der Schwebfliege Eristalis tenax am Randecker Maar, Schwäbische Alb. In: Atalanta. Band 6, 1975, S. 193–200. W. Gatter, D. Gatter: Der Zug der Schwebfliegen nach planmäßigen Fängen am Randecker Maar (Schwäbische Alb) (Diptera, Syrphidae). In: Atalanta. Band 7, 1976, S. 4–18. W. Gatter: Anpassungen von Wanderinsekten an die tägliche Drehung des Windes. In: Jh. Ges. Naturkde. Württbg. Band 136, 1981, S. 191–202. W. Gatter: Insektenwanderungen. Neues zum Wanderverhalten der Insekten. Über die Voraussetzungen des westpalaearktischen Migrationssystems. Kilda Verlag. Greven 1981, ISBN 3-921427-14-2. (randecker-maar.de) U. Schmid, W. Gatter: Das Vorkommen von Schwebfliegen am Randecker Maar – ein faunistischer Überblick (Diptera, Syrphidae). In: Nachr. Bayer. Ent. Band 37, 1988, S. 117–127. W. Gatter, U. Schmid: Die Wanderung der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) am Randecker Maar. Festschrift 20 Jahre Station Randecker Maar. In: Spixiana. Suppl. 15, 1990. (randecker-maar.de) K. Kormann: Schwebfliegen Mitteleuropas. Landberg, München 1988, ISBN 3-609-65890-8. K. Kormann: Schwebfliegen und Blasenkopffliegen Mitteleuropas. Fauna-Verlag, Nottuln 2002, ISBN 3-935980-29-9. G. Röder: Biologie der Schwebfliegen Deutschlands (Diptera, Syrphidae). Keltern-Weiler 1990, ISBN 3-9801381-2-7. U. Schmid: Auf gläsernen Schwingen – Schwebfliegen. (= Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde. Serie C, Nr. 40). Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, 1996, DNB 950223093. M. P. van Veen: Hoverflies of Northwest Europe. Koninklijke Nederlandse Natuurhistorische Vereniging, Utrecht 2004, ISBN 90-5011-199-8.
Weblinks#
syrphidae.de Ein paar Fotos einheimischer Schwebfliegen The World of Syrphidae (englisch) Flugaufnahmen von Schwebfliegen und anderen Insekten Insektenfotografien; darunter viele Makroaufnahmen von Schwebfliegen Lokale Schwebfliegenfauna in 53572 Unkel und Seite 2 Wanderung von Schwebfliegen am Randecker Maar
Die Schwebfliegen (Syrphidae), auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, sind eine Familie der Insektenordnung Zweiflügler (Diptera). Innerhalb dieser werden sie den Fliegen (Brachycera) zugeordnet. Weltweit sind etwa 6000 Arten beschrieben, davon 1800 für die Paläarktis und 458 in Deutschland. Das auffälligste und namensgebende Merkmal ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Allerdings sind auch Vertreter einiger anderer Familien der Fliegen zu solchem Schwirrflug befähigt, zum Beispiel die meisten Arten der Wollschweber. Bekannt sind sehr viele an sich harmlose Schwebfliegenarten auch dafür, dass sie das Aussehen wehrhafter Hautflügler nachahmen, um abschreckend zu wirken (Mimikry).