Banner Image

Stomorhina lunata Lat. „Stomorhina lunata“
Art der Unterordnung „Fliegen“
1 Art

Stomorhina lunata ist ein Zweiflügler aus der Unterfamilie Rhiniinae innerhalb der Schmeißfliegen (Calliphoridae). Manche Autoren betrachten die Unterfamilie als eigenständige Familie.

Merkmale

Die Fliegen sind 5–9 mm lang. Ihre Flügelspannweite liegt bei 13–16 mm. Die mittelgroßen Fliegen sehen gewöhnlichen Stubenfliegen auf den ersten Blick ähnlich, besitzen aber doch unverwechselbare Merkmale. Sie besitzen einen prominenten Proboscis (Saugrüssel). Über ihren Thorax und ihr Schildchen verlaufen markante schwarze Längsstreifen. Der Hinterleib weist bei den Männchen gelbe und schwarze Querbänder auf. An den Tergiten 3 und 4 sind bei den Männchen seitlich große orangefarbene Flecke erkennbar. Bei den Weibchen sind diese Flecke weniger auffällig in Grau gehalten. Bei den Männchen stehen die braunroten Facettenaugen eng aneinander – typisch für viele Fliegenarten. Sie weisen auf der unteren Hälfte irisierende Längsstreifen auf. Bei den Weibchen liegen die Augen weiter auseinander. Deren Facettenaugen weisen über der kompletten Fläche der Augen irisierende Längsstreifen auf.

Verbreitung

Die Art kommt hauptsächlich im Mittelmeerraum vor. Auf den Kanarischen Inseln und in Afrika ist die Art ebenfalls vertreten. Im südlichen Mitteleuropa sind die Fliegen mittlerweile auch anzutreffen.

Lebensweise

Die Weibchen von Stomorhina lunata legen ihre Eier nahe Ootheken verschiedener Feldheuschrecken ab. Die geschlüpften Fliegenlarven ernähren sich von den Heuschreckeneiern. Somit hat die Fliegenart eine wichtige Funktion bei der Bestandsregulierung der Heuschrecken. Die Flugzeit dauert von Juli bis Oktober. Die Fliegen beobachtet man an den Blüten von Dolden- und Korbblütlern, insbesondere an Herbst-Löwenzahn, Rainfarn, Wiesen-Kerbel, Acker-Schöterich und Echtes Mädesüß. Die Fliegen gelten als nicht standorttreu. Als ein Feind von Stomorhina lunata wird die im Mittelmeerraum heimische Raubwanzen-Art Rhynocoris erythropus genannt.

Stomorhina lunata bei www.naturspaziergang.de Stomorhina lunata bei www.biolib.cz

Stomorhina lunata – No. 1 Stomorhina lunata – No. 2 Stomorhina lunata – No. 3

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->fliegen("Unterordnung: Fliegen"):::active fliegen-.->asselfliegen("Familie: Asselfliegen") fliegen-.->blasenkopffliegen("Familie: Blasenkopffliegen") fliegen-.->blumenfliegen("Familie: Blumenfliegen") fliegen-.->dungfliegen("Familie: Dungfliegen") fliegen-.->echte-fliegen("Familie: Echte Fliegen") fliegen-.->fleischfliegen("Familie: Fleischfliegen") fliegen-.->grasfliegen("Familie: Grasfliegen") fliegen-.->latrinenfliegen("Familie: Latrinenfliegen") fliegen-.->lonchoptera("Gattung: Lonchoptera") fliegen-.->luchsfliegen("Familie: Luchsfliegen") fliegen-.->polleniidae("Familie: Polleniidae") fliegen-.->raupenfliegen("Familie: Raupenfliegen") fliegen-.->scheufliegen("Familie: Scheufliegen") fliegen-.->schmeissfliegen("Familie: Schmeißfliegen") fliegen-.->schnepfenfliegen("Familie: Schnepfenfliegen") fliegen-.->schwebfliegen("Familie: Schwebfliegen") fliegen==>stomorhina-lunata(["Art: Stomorhina lunata"]):::active fliegen-.->tanzfliegen("Familie: Tanzfliegen") fliegen-.->waffenfliegen("Familie: Waffenfliegen") fliegen-.->wollschweber("Familie: Wollschweber") click asselfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/asselfliegen/" click blasenkopffliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/blasenkopffliegen/" click blumenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/blumenfliegen/" click dungfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/dungfliegen/" click echte-fliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/echte-fliegen/" click fleischfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/fleischfliegen/" click grasfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/grasfliegen/" click latrinenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/latrinenfliegen/" click lonchoptera href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/lonchoptera/" click luchsfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/luchsfliegen/" click polleniidae href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/polleniidae/" click raupenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/raupenfliegen/" click scheufliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/scheufliegen/" click schmeissfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/schmeissfliegen/" click schnepfenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/schnepfenfliegen/" click schwebfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/schwebfliegen/" click stomorhina-lunata href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/stomorhina-lunata/" click tanzfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/tanzfliegen/" click waffenfliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/waffenfliegen/" click wollschweber href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/wollschweber/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click fliegen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/fliegen/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Stomorhina lunata aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.