Gewöhnlicher Malven-Erdfloh
Lat. „Podagrica fuscicornis“
Art
des Stamms
„Flohkäfer“
1 Art
Die Zusammenfassung beschreibt den Käfer Podagrica fuscicornis. Die Käfer sind 3-6 mm groß und haben einen hellroten Kopf, Halsschild und Beine. Der Hinterleib ist dunkel gefärbt und die Deckflügel sind blau bis grün und haben eine Punktierung. Sie sind in Süd- und Mitteleuropa verbreitet und halten sich an Malven, Stockrosen, Eibisch und Strauchpappeln auf. Die Larven entwickeln sich im Stängelmark der Pflanzen und überwintern im Boden. Die Käfer fressen an den Blättern der Pflanzen. Ein ähnlicher Käfer ist Podagrica fuscipes, der schwarze Beine hat.
Merkmale
Die Käfer werden 3 bis 6 Millimeter groß. Kopf, Halsschild und Beine sind hellrot gefärbt. Die Mundteile sind mit Ausnahme der schwärzlichen Mandibelspitzen hell rotgelb gefärbt. Die Halsschildhinterwinkel besitzen einen kräftigen Längsstrichel. Der Hinterleib ist dunkel gefärbt. Die Deckflügel sind metallisch blau bis grün gefärbt. Sie besitzen eine verworrene Punktierung. Die Fühler sind an der Basis rötlich, zur Spitze hin verdunkeln sie sich.
Verbreitung
Podagrica fuscicornis ist eine paläarktische Art. Die Art ist in Süd- und Mitteleuropa verbreitet. Im Norden reicht ihr Vorkommen bis nach Dänemark, Süd-Polen und Südengland. Sie ist die häufigste Art ihrer Gattung in Deutschland. Ferner kommt die Art auf der Krim, im Kaukasus, in Vorderasien sowie in Nordafrika vor.
Lebensweise
Die adulten Käfer fliegen von Mai bis August. Man beobachtet sie häufig an Malven (Malva), Stockrosen (Alcea), Eibisch (Althaea) und Strauchpappeln (Lavatera). Diese Malvengewächse bilden die Wirtspflanzen der Art. Die Larven entwickeln sich im Stängelmark der Pflanzen. Später verlassen sie die Pflanze und überwintern im Boden, wo sie sich im Frühjahr verpuppen. Die adulten Käfer fressen an den Blättern der Pflanzen und können zu deren Durchlöcherung und schließlich zu deren Skelettierung führen. Die Käfer sind gesellig, treten aber selten in Massen auf. Deshalb gelten sie als weniger bedeutende Pflanzenschädlinge. Im Gegensatz zu anderen Flohkäfer-Gattungen besitzen die Käfer keine besonders verdickten hinteren Femora und weisen deshalb kein entsprechendes Sprungverhalten auf.
Ähnliche Arten
Die Käfer der verwandten Art Podagrica fuscipes sehen ähnlich aus, haben jedoch schwarze Beine.
Taxonomie
In der Literatur findet man folgende Synonyme: Chrysomela fuscicornis Linnaeus, 1766 – ursprüngliche Namenskombination Crioceris fulvipes Fabricius, 1801
Weblinks
kerbtier.de Podagrica fuscicornis bei www.naturspaziergang.de
Abstammungsdiagramm
Weitere Informationen
Copyright

Dieser Text basiert auf dem Artikel Podagrica fuscicornis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.