Banner Image

Himmelblauer Blattkäfer Lat. „Chrysolina coerulans“
Art der Familie „Blattkäfer“
1 Art

Der Himmelblaue Blattkäfer (Chrysolina coerulans) ist eine Käferart aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae)….

Merkmale

Die Käfer sind zwischen 6,5 und 9 Millimeter lang. Die Deckflügel sind variabel gefärbt und glänzen meist metallisch. Das Farbspektrum reicht von Blau, Blauviolett, Blaugrün, Blauschwarz, Kupfern bis kupfergrün. Die Fühler und die Beine haben die gleiche Farbe wie der Körper. Die Ränder des Halsschildes verlaufen fast parallel. Eine Reihe grober Punkte trennt die Seitenwulst von der Scheibe. Die Scheibe ist in der Mitte feiner punktiert als an den Randbereichen.

Verbreitung und Biologie

Der Himmelblaue Blattkäfer ist in Mittel- und Südeuropa beheimat. Er fehlt aber auf den Britischen Inseln und im Norden. Das Verbreitungsgebiet reicht über Klein- und Zentralasien bis nach Zentralchina. Die Art entwickelt sich an Minzenarten (Mentha (L.)). Sie besiedelt feuchte Bergwiesen, Bachufer sowie Waldränder und ist im Berg- beziehungsweise Bergvorland anzutreffen. Die Käfer können von Mai bis August beobachtet werden.

Chrysolina coerulans bei Fauna Europaea. Archiviert vom Original im Internet Archive. Abgerufen am 24. Mai 2011

Himmelblauer Blattkäfer – No. 1 Himmelblauer Blattkäfer – No. 2 Himmelblauer Blattkäfer – No. 3 Himmelblauer Blattkäfer – No. 4 Himmelblauer Blattkäfer – No. 5 Himmelblauer Blattkäfer – No. 6

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->kaefer("Ordnung: Käfer"):::active kaefer-->blattkaefer("Familie: Blattkäfer"):::active blattkaefer-.->ameisensackkaefer(["Art: Ameisensackkäfer"]) blattkaefer-.->exosoma-lusitanicum(["Art: Exosoma lusitanicum"]) blattkaefer-.->flohkaefer("Stamm: Flohkäfer") blattkaefer-.->gemeiner-langbeinkaefer(["Art: Gemeiner Langbeinkäfer"]) blattkaefer-.->getreidehaehnchen(": Getreidehähnchen") blattkaefer-.->gruener-sauerampferkaefer(["Art: Grüner Sauerampferkäfer"]) blattkaefer==>himmelblauer-blattkaefer(["Art: Himmelblauer Blattkäfer"]):::active blattkaefer-.->kartoffelkaefer(["Art: Kartoffelkäfer"]) blattkaefer-.->kleiner-weidenblattkaefer(["Art: Kleiner Weidenblattkäfer"]) blattkaefer-.->praechtiger-blattkaefer(["Art: Prächtiger Blattkäfer"]) blattkaefer-.->rainfarn-blattkaefer(["Art: Rainfarn-Blattkäfer"]) click ameisensackkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/ameisensackkaefer/" click exosoma-lusitanicum href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/exosoma-lusitanicum/" click flohkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/flohkaefer/" click gemeiner-langbeinkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/gemeiner-langbeinkaefer/" click getreidehaehnchen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/getreidehaehnchen/" click gruener-sauerampferkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/gruener-sauerampferkaefer/" click himmelblauer-blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/himmelblauer-blattkaefer/" click kartoffelkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/kartoffelkaefer/" click kleiner-weidenblattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/kleiner-weidenblattkaefer/" click praechtiger-blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/praechtiger-blattkaefer/" click rainfarn-blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/rainfarn-blattkaefer/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click kaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/" click blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Chrysolina coerulans aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.