Banner Image

Kleiner Weidenblattkäfer Lat. „Phratora vitellinae“
Art der Familie „Blattkäfer“
1 Art

Phratora vitellinae, auch als Kleiner Weidenblattkäfer bekannt, ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer und der Unterfamilie Chrysomelinae.

Merkmale

Die Käfer sind 3,5–5 mm lang. Sie besitzen eine länglich ovale Gestalt. Ihre Färbung ist variabel. Sie sind meist metallisch bronzen glänzend. Es gibt sie aber auch metallisch kupfern oder bläulich, selten schwarz schimmernd. Die kurzen Fühler erreichen nicht die halbe Körperlänge. Die Halsschildseiten sind fast parallel, nach vorne kaum merklich verjüngt. Die Flügeldecken weisen eine schwache Schulterbeule auf. Es verlaufen mehrere Punktreihen in Längsrichtung über die Flügeldecken. Zu den Seiten hin sind die Flügeldecken weniger regelmäßig punktiert.

Verbreitung

Die Art ist in der Paläarktis weit verbreitet und recht häufig. Sie kommt in Skandinavien und sogar in Island vor. Phratora vitellinae kommt auch auf den Britischen Inseln vor.

Lebensweise

Die adulten Käfer beobachtet man gewöhnlich zwischen Mai und September. Larven und Imagines fressen an den Blättern von Weiden (Salix) und Pappeln (Populus), insbesondere von Espen.

Taxonomie

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:

Chrysomela vitellinae Linnaeus, 1758 Gonioctena atrovirens Markovic, 1909 Phratora angusticollis Motschulsky, 1860 Phratora latipennis Motschulsky, 1860 Phyllodecta vitellinae (Linnaeus, 1758)

Ähnliche Arten

Blauer Weidenblattkäfer (Phratora vulgatissima) – blau schimmernd

www.kerbtier.de Phratora vitellinae bei www.kaefer-der-welt.de

== Einzelnachweise ==

Kleiner Weidenblattkäfer – No. 1 Kleiner Weidenblattkäfer – No. 2 Kleiner Weidenblattkäfer – No. 3

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->kaefer("Ordnung: Käfer"):::active kaefer-->blattkaefer("Familie: Blattkäfer"):::active blattkaefer-.->ameisensackkaefer(["Art: Ameisensackkäfer"]) blattkaefer-.->exosoma-lusitanicum(["Art: Exosoma lusitanicum"]) blattkaefer-.->flohkaefer("Stamm: Flohkäfer") blattkaefer-.->gemeiner-langbeinkaefer(["Art: Gemeiner Langbeinkäfer"]) blattkaefer-.->getreidehaehnchen(": Getreidehähnchen") blattkaefer-.->gruener-sauerampferkaefer(["Art: Grüner Sauerampferkäfer"]) blattkaefer-.->himmelblauer-blattkaefer(["Art: Himmelblauer Blattkäfer"]) blattkaefer-.->kartoffelkaefer(["Art: Kartoffelkäfer"]) blattkaefer==>kleiner-weidenblattkaefer(["Art: Kleiner Weidenblattkäfer"]):::active blattkaefer-.->praechtiger-blattkaefer(["Art: Prächtiger Blattkäfer"]) blattkaefer-.->rainfarn-blattkaefer(["Art: Rainfarn-Blattkäfer"]) click ameisensackkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/ameisensackkaefer/" click exosoma-lusitanicum href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/exosoma-lusitanicum/" click flohkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/flohkaefer/" click gemeiner-langbeinkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/gemeiner-langbeinkaefer/" click getreidehaehnchen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/getreidehaehnchen/" click gruener-sauerampferkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/gruener-sauerampferkaefer/" click himmelblauer-blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/himmelblauer-blattkaefer/" click kartoffelkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/kartoffelkaefer/" click kleiner-weidenblattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/kleiner-weidenblattkaefer/" click praechtiger-blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/praechtiger-blattkaefer/" click rainfarn-blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/rainfarn-blattkaefer/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click kaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/" click blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Phratora vitellinae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.