Banner Image

Gefleckter Blütenhalsbock Lat. „Judolia cerambyciformis“

Der Gefleckte Blütenbock (Pachytodes cerambyciformis, Syn.: Judolia cerambyciformis) ist ein Bockkäfer.

Beschreibung

Die 7 bis 11 mm große Art ist für einen Bockkäfer ziemlich gedrungen. Die braungelben Flügeldecken, die eine schwarze Fleckenzeichnung besitzen, sind nur etwa doppelt so lang wie breit und nach hinten deutlich verengt. Ausnahmsweise fehlen die Flecken völlig. Es sind vierzig verschiedene Fleckenzeichnungen bekannt. Die Art ähnelt Pachytodes erraticus. Die Unterschiede sind in der Tabelle aufgeführt.

Vorkommen

Der Gefleckte Blütenbock bewohnt weite Teile Europas bis nach Kleinasien und in den Kaukasus, fehlt aber im Norden. In Mitteleuropa ist er eine der häufigsten Arten, besonders in hügeligen und gebirgigen Gegenden.

Lebensweise

Die Larve lebt an den Wurzeln verschiedener Laub- und Nadelhölzer. Sie verlässt im April oder Mai das Holz und verpuppt sich in einer kleinen Erdhöhle. Von Juni bis August sind die Käfer zu finden, die sich häufig auf Blüten aufhalten.

Literatur

Bernhard Klausnitzer / Friedrich Sander: Die Bockkäfer Mitteleuropas. Die Neue Brehm-Bücherei 499, 2. Auflage, A. Ziemsen Verlag, DDR Wittenberg Lutherstadt 1981, ISSN 0138-1423 Adolf Horion: Faunistik der mitteleuropäischen Käfer, Band XII: Cerambycidae – Bockkäfer. Überlingen, 1974.

Gefleckter Blütenbock bei www.insektenbox.de

Gefleckter Blütenhalsbock – No. 1 Gefleckter Blütenhalsbock – No. 2

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->kaefer("Ordnung: Käfer"):::active kaefer-->bockkaefer("Familie: Bockkäfer"):::active bockkaefer-.->dunkelschenkliger-kurzdeckenbock(["Art: Dunkelschenkliger Kurzdeckenbock"]) bockkaefer==>gefleckter-bluetenhalsbock(["Art: Gefleckter Blütenhalsbock"]):::active bockkaefer-.->gefleckter-schmalbock(["Art: Gefleckter Schmalbock"]) bockkaefer-.->kleiner-halsbock(["Art: Kleiner Halsbock"]) bockkaefer-.->kleiner-schmalbock(["Art: Kleiner Schmalbock"]) bockkaefer-.->mattschwarzer-bluetenbock(["Art: Mattschwarzer Blütenbock"]) bockkaefer-.->rothalsbock(["Art: Rothalsbock"]) bockkaefer-.->variabler-stubbenbock(["Art: Variabler Stubbenbock"]) bockkaefer-.->veraenderlicher-scheibenbock(["Art: Veränderlicher Scheibenbock"]) click dunkelschenkliger-kurzdeckenbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/dunkelschenkliger-kurzdeckenbock/" click gefleckter-bluetenhalsbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/gefleckter-bluetenhalsbock/" click gefleckter-schmalbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/gefleckter-schmalbock/" click kleiner-halsbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/kleiner-halsbock/" click kleiner-schmalbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/kleiner-schmalbock/" click mattschwarzer-bluetenbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/mattschwarzer-bluetenbock/" click rothalsbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/rothalsbock/" click variabler-stubbenbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/variabler-stubbenbock/" click veraenderlicher-scheibenbock href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/veraenderlicher-scheibenbock/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click kaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/" click bockkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/"

Weitere Informationen

„Gefleckter Blütenhalsbock“ auf wikipedia.org

„Gefleckter Blütenhalsbock“ auf iNaturalist.org

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Judolia cerambyciformis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Das hier soll kein trockenes Lexikon sein. Den Rahmen für unsere Bilder bilden persönliche Geschichten und einfühlsame Artikel: „Jahreszeiten“ Maria erlebt, wie sich die Jahreszeiten und damit das natürliche Gleichgewicht ihres Lebensraums verändern. Diese Veränderungen sind schleichend, und manche erkennen sie erst, wenn es bereits zu spät ist.

Zum Beitrag

Jahreszeiten

„Gefleckter Blütenhalsbock“ erschien auch in folgenden Ausgaben des täglichen Arthropoden