Banner Image

Glattkäfer Lat. „Phalacridae“
Familie der Ordnung „Käfer“
1 Familie, 2 Arten

Die Glattkäfer (Phalacridae) stellen eine Familie der Käfer dar, die weltweit 500 Arten umfasst.

Hierarchie

Merkmale

Es handelt sich um kleine, rundlich ovale, glänzende, meist schwarze oder braune Käfer, deren Körper stark gewölbt ist. Sie werden 1,2 bis 3,5 Millimeter lang. Die Fühler sind elfgliedrig und tragen eine dreigliedrige Fühlerkeule. Die großen Augen sind flach, der Kopf wird bis an die Augen in den Halsschild eingezogen. Die Tarsen sind fünfgliedrig, das dritte Glied ist zweilappig oder wenigstens an der Spitze ausgerandet. Das vierte Glied ist klein, die Klauen sind gezähnt. An der Basis der Flügeldecken befindet sich eine glatte, abgeschrägte, durch eine Querlinie abgegrenzte Gleitfläche für den auf die Flügeldecken übergreifenden Halsschild.

Lebensweise

Die Glattkäfer sind Blütenkäfer; die Olibrus-Arten entwickeln sich in den Blütenköpfen von Korbblütlern, die Phalacrus-Arten meistens in den von Brand- u. Rostpilzen befallenen Ähren von Süß- u. Sauergräsern. Einige Arten bilden mehrere Generationen pro Jahr.

Systematik

In Mitteleuropa sind die Glattkäfer durch drei Gattungen (Phalacrus, Olibrus, Stilbus) mit 24 Arten vertreten, in Europa sind es knapp 60 Arten und Unterarten aus fünf Gattungen.

Literatur

Edmund Reitter: Fauna Germanica – Die Käfer des Deutschen Reiches. Band 3, K. G. Lutz, Stuttgart 1911.

== Weblinks ==

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->kaefer("Ordnung: Käfer"):::active kaefer-.->blatthornkaefer("Familie: Blatthornkäfer") kaefer-.->blattkaefer("Familie: Blattkäfer") kaefer-.->bluetenfresser("Familie: Blütenfresser") kaefer-.->bluetenmulmkaefer("Familie: Blütenmulmkäfer") kaefer-.->bockkaefer("Familie: Bockkäfer") kaefer-.->buntkaefer("Familie: Buntkäfer") kaefer-.->glanzkaefer("Familie: Glanzkäfer") kaefer==>glattkaefer("Familie: Glattkäfer"):::active kaefer-.->langkaefer("Familie: Langkäfer") kaefer-.->laufkaefer("Familie: Laufkäfer") kaefer-.->marienkaefer("Familie: Marienkäfer") kaefer-.->prachtkaefer("Familie: Prachtkäfer") kaefer-.->rotdeckenkaefer("Familie: Rotdeckenkäfer") kaefer-.->ruesselkaefer("Familie: Rüsselkäfer") kaefer-.->scheinbockkaefer("Familie: Scheinbockkäfer") kaefer-.->schnellkaefer("Familie: Schnellkäfer") kaefer-.->schwarzkaefer("Familie: Schwarzkäfer") kaefer-.->seidenkaefer("Familie: Seidenkäfer") kaefer-.->speckkaefer("Familie: Speckkäfer") kaefer-.->weichkaefer("Familie: Weichkäfer") kaefer-.->wollhaarkaefer("Familie: Wollhaarkäfer") click blatthornkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blatthornkaefer/" click blattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/blattkaefer/" click bluetenfresser href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bluetenfresser/" click bluetenmulmkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bluetenmulmkaefer/" click bockkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/bockkaefer/" click buntkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/buntkaefer/" click glanzkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/glanzkaefer/" click glattkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/glattkaefer/" click langkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/langkaefer/" click laufkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/laufkaefer/" click marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/" click prachtkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/prachtkaefer/" click rotdeckenkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/rotdeckenkaefer/" click ruesselkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/ruesselkaefer/" click scheinbockkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/scheinbockkaefer/" click schnellkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/schnellkaefer/" click schwarzkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/schwarzkaefer/" click seidenkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/seidenkaefer/" click speckkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/speckkaefer/" click weichkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/weichkaefer/" click wollhaarkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/wollhaarkaefer/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click kaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Phalacridae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.