Heidekraut-Marienkäfer
Lat. „Coccinella hieroglyphica“ Art
der Familie
„Marienkäfer“ 1 Art
Der beschriebene Käfer ist etwa vier bis fünf Millimeter lang und hat gelblich-braune Deckflügel mit schwarzen Flecken. Die Käfer sind in Europa, Nordamerika und Sibirien verbreitet und leben in Heiden und Mooren bis zu 1.200 Metern Höhe. Sie ernähren sich von Blattläusen und Käferlarven. Die Populationen dieser Käferart schwanken stark von Jahr zu Jahr, und sie fliegen von Mai bis Oktober. Ein Buch über Käfer in Mitteleuropa ist als Literaturquelle angegeben.
Beschreibung
Die Käfer werden etwa vier bis fünf Millimeter lang. Die Deckflügel sind gelblich bis braun, manchmal auch gelblich-rosa, und haben bis zu sieben schwarze Flecken, die zu unregelmäßig geformten Bändern und großen Flecken zusammenwachsen können. Die Deckflügel können auch komplett schwarz gefärbt sein. Der Halsschild, der Kopf und die Beine sind schwarz, die vorderen Ecken des Halsschildes sind hell gefärbt.
Vorkommen
Die Käfer kommen in Europa, im Norden über den Polarkreis hinaus, im Süden bis Norditalien, in Sibirien und in Nordamerika vor. Sie leben in Heiden und Mooren bis in Höhen von 1.200 Metern, auf verschiedenen Heidekrautgewächsen. Ihre Populationen variieren stark von Jahr zu Jahr. Sie fliegen von Mai bis Oktober.
Nahrung
Die Käfer ernähren sich von Blattläusen, aber auch von Käferlarven.
Literatur
Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas. Parey, Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1