Banner Image

Trockenrasen-Marienkäfer Lat. „Coccinula quatuordecimpustulata“

473042

Der Trockenrasen-Marienkäfer (Coccinula quatuordecimpustulata) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae).

Beschreibung

Die Käfer werden drei bis vier Millimeter lang. Sie haben schwarze Deckflügel mit gelben Punkten. Der Fleck am Hinterteil ist nierenförmig.

Vorkommen

Die Art ist in ganz Europa verbreitet. Sie kommt vor allem in Osteuropa vor. In Kleinasien ist die Art ebenfalls vertreten.

Lebensweise

Die Käfer beobachtet man zwischen April und Mitte September. Coccinula quatuordecimpustulata gilt als eine wärmeliebende Art, die als Lebensraum trockene Standorte bevorzugt, insbesondere Trockenrasen und sandige Gebiete mit Besenginster-Vegetation. Ferner treten die Käfer an Feldrainen und Waldrändern sowie in sonnigen Kahlschlägen auf. Die Art tritt gelegentlich in Massen auf. Imagines und Larven der Trockenrasen-Marienkäfer ernähren sich räuberisch von verschiedenen Blattläusen. Zu diesen zählen die Grüne Zwetschgenblattlaus (Brachycaudus helichrysi), der Gemeine Birnenblattsauger, Diuraphis noxia, Schizaphis graminum sowie Sitobion avenae.

Taxonomie

In der Literatur findet man folgende Synonyme:

Coccinella quatuordecimpustulata Linnaeus, 1758 – ursprüngliche Namenskombination

Etymologie

Der Namenszusatz quatuordecimpustulata leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „vierzehnfleckig“. Er bezieht sich auf die insgesamt vierzehn gelben Flecke auf den Deckflügeln.

www.insektenbox.de www.kerbtier.de

Trockenrasen-Marienkäfer – No. 1 Trockenrasen-Marienkäfer – No. 2 Trockenrasen-Marienkäfer – No. 3 Trockenrasen-Marienkäfer – No. 4 Trockenrasen-Marienkäfer – No. 5 Trockenrasen-Marienkäfer – No. 6 Trockenrasen-Marienkäfer – No. 7 Trockenrasen-Marienkäfer – No. 8

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->kaefer("Ordnung: Käfer"):::active kaefer-->marienkaefer("Familie: Marienkäfer"):::active marienkaefer-.->asiatischer-marienkaefer(["Art: Asiatischer Marienkäfer"]) marienkaefer-.->augenmarienkaefer(["Art: Augenmarienkäfer"]) marienkaefer-.->heidekraut-marienkaefer(["Art: Heidekraut-Marienkäfer"]) marienkaefer-.->neunzehnpunkt-marienkaefer(["Art: Neunzehnpunkt-Marienkäfer"]) marienkaefer-.->nierenfleckiger-kugelmarienkaefer(["Art: Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer"]) marienkaefer-.->sechzehnpunkt-marienkaefer(["Art: Sechzehnpunkt-Marienkäfer"]) marienkaefer-.->siebenpunkt-marienkaefer(["Art: Siebenpunkt-Marienkäfer"]) marienkaefer==>trockenrasen-marienkaefer(["Art: Trockenrasen-Marienkäfer"]):::active marienkaefer-.->vierfleckiger-kugelmarienkaefer(["Art: Vierfleckiger Kugelmarienkäfer"]) marienkaefer-.->vierzehnpunkt-marienkaefer(["Art: Vierzehnpunkt-Marienkäfer"]) marienkaefer-.->zehnpunkt-marienkaefer(["Art: Zehnpunkt-Marienkäfer"]) marienkaefer-.->zweiundzwanzigpunkt-marienkaefer(["Art: Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer"]) click asiatischer-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/asiatischer-marienkaefer/" click augenmarienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/augenmarienkaefer/" click heidekraut-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/heidekraut-marienkaefer/" click neunzehnpunkt-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/neunzehnpunkt-marienkaefer/" click nierenfleckiger-kugelmarienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/nierenfleckiger-kugelmarienkaefer/" click sechzehnpunkt-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/sechzehnpunkt-marienkaefer/" click siebenpunkt-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/siebenpunkt-marienkaefer/" click trockenrasen-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/trockenrasen-marienkaefer/" click vierfleckiger-kugelmarienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/vierfleckiger-kugelmarienkaefer/" click vierzehnpunkt-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/vierzehnpunkt-marienkaefer/" click zehnpunkt-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/zehnpunkt-marienkaefer/" click zweiundzwanzigpunkt-marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/zweiundzwanzigpunkt-marienkaefer/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click kaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/" click marienkaefer href "/katalog/gliederfuesser/insekten/kaefer/marienkaefer/"

Weitere Informationen

„Trockenrasen-Marienkäfer“ auf wikipedia.org

„Trockenrasen-Marienkäfer“ auf iNaturalist.org

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Coccinula quatuordecimpustulata aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

„Konny and the blues — Tagebuch eines 26-Beiners“ Konny, die Kellerassel, kämpft mit den Herausforderungen seines 26-beinigen Lebens und spricht mit einem fliegenden Besucher über die Gefahren des Klimawandels.

Zum Beitrag

Konny and the blues — Tagebuch eines 26-Beiners

„Trockenrasen-Marienkäfer“ erschien auch in folgenden Ausgaben des täglichen Arthropoden