Rüssel-Rotdeckenkäfer Lat. „Lygistopterus sanguineus“
Der Rüssel-Rotdeckenkäfer (Lygistopterus sanguineus) ist ein Käfer aus der Familie der Rotdeckenkäfer (Lycidae).
Merkmale
Die Käfer werden 7 bis 12 Millimeter lang. Sie haben rote oder hellbraun-rötliche Deckflügel, mit leicht sichtbaren Längsrillen. Die bei den Rotdeckenkäfern oft anzutreffende rasterähnliche Zeichnung der Deckflügel fehlt. Ihr Kopf hat eine rüsselartige Ausstülpung, welche bei keiner anderen mitteleuropäischen Art seiner Familie zu finden ist. Der Halsschild ist in der Mitte schwarz, an der linken und rechten Außenseite aber gleich wie die Deckflügel gefärbt.
Verbreitung und Lebensweise
Sie sind in Europa und Asien verbreitet und häufig zu finden. Die Larven leben in morschem Laubbaumholz und fressen Insekten. Sie benötigen für ihre Entwicklung mehrere Jahre. Die Käfer ernähren sich von Pollen.
Literatur
K.W. Harde, F. Severa: Der Kosmos Käferführer, Die mitteleuropäischen Käfer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1
Abstammungsdiagramm
Weitere Informationen
„Rüssel-Rotdeckenkäfer“ auf wikipedia.org
„Rüssel-Rotdeckenkäfer“ auf iNaturalist.org
Copyright
Dieser Text basiert auf dem Artikel Lygistopterus sanguineus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Das hier soll kein trockenes Lexikon sein. Den Rahmen für unsere Bilder bilden persönliche Geschichten und einfühlsame Artikel: „Aufsteiger“
Ich, Helga Hummel, ziehe in dieser sich schnell wandelnden Welt erneut um, auf der Suche nach einer neuen Heimat und dem süßen Nektar der Bergblumen.

