Zum Hauptinhalt springen
  1. Katalog von Sichtungen/
  2. Gliederfüßer/
  3. Insekten/
  4. Libellen/
  5. Kleinlibellen/

Gemeine Winterlibelle

Lat. „Sympecma fusca“
Art der Unterordnung „Kleinlibellen“
1 Art

Dieser Text beschreibt die wissenschaftlichen Namen und die Literatur zu der Art Sympecma fusca, auch “Winterlibelle” genannt. Der Name wurde von Vander Linden im Jahr 1820 eingeführt, später jedoch von anderen Autoren korrigiert. Es wird auch erwähnt, dass Sympecma aragoniensis ein Synonym für Sympecma fusca ist. Der Text enthält auch eine Liste von Büchern und Artikeln, die weiterführende Informationen zu dieser Art enthalten. Außerdem enthält er einen Link zu weiteren Bildern und Informationen über die Art in der Roten Liste der IUCN.

Wissenschaftliche Beschreibung und Namen
#

Die erste wissenschaftliche Beschreibung der Art lieferte Vander Linden im Jahre 1820 unter dem Namen Lestes fusca. 1840 wollte Toussaint von Charpentier die Art als Generotyp für die neu einzurichtende Gattung Sympycna nutzen. Allerdings hatte sich Burmeister 1839 in einer Vorabveröffentlichung verschrieben, womit nach den geltenden Benennungsregeln der ältere Name Sympecma zu verwenden war. 1927 kam durch eine Beschreibung von R. P. Longinos Navás noch Sympecma aragoniensis als Synonym hinzu.

Literatur
#

Klaus Sternberg & Rainer Buchwald (Hg.): Die Libellen Baden-Württembergs. Bd 1. Kleinlibellen. Eugen Ulmer, Stuttgart 1999, ISBN 3-8001-3508-6 Paul-André Robert: Die Libellen (Odonaten). Autorisierte Übersetzung von Otto Paul Wenger, Kümmerly & Frey, Geographischer Verlag, Bern 1959 T. Brockhaus: Die Winterlibelle Sympecma fusca (Van der Linden, 1820) in der Region Chemnitz-Erzgebirge (Odonata). In: B. Klausnitzer (Hrsg.): Entomologische Nachrichten und Berichte, 42, 4, S. 231–234, Dresden 1998 Christoph Kämper: Winterlibellen gibt es wirklich. in: Lohmarer Heimatblätter 25, Lohmar 2011 Reinhard Jödicke: Die Binsenjungfern und Winterlibellen Europas. Westarp Wissenschaften, Magdeburg 1997

Weblinks#

Weitere Bilder und Informationen Sympecma fusca in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Clausnitzer, V., 2007. Abgerufen am 18. Februar 2014.

Dieser Text beschreibt die wissenschaftlichen Namen und die Literatur zu der Art Sympecma fusca, auch “Winterlibelle” genannt. Der Name wurde von Vander Linden im Jahr 1820 eingeführt, später jedoch von anderen Autoren korrigiert. Es wird auch erwähnt, dass Sympecma aragoniensis ein Synonym für Sympecma fusca ist. Der Text enthält auch eine Liste von Büchern und Artikeln, die weiterführende Informationen zu dieser Art enthalten. Außerdem enthält er einen Link zu weiteren Bildern und Informationen über die Art in der Roten Liste der IUCN.

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->libellen("Ordnung: Libellen"):::active libellen-->kleinlibellen("Unterordnung: Kleinlibellen"):::active kleinlibellen==>gemeine-winterlibelle(["Art: Gemeine Winterlibelle"]):::active kleinlibellen-.->schlanklibellen("Familie: Schlanklibellen") click gemeine-winterlibelle href "/katalog/gliederfuesser/insekten/libellen/kleinlibellen/gemeine-winterlibelle/" click schlanklibellen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/libellen/kleinlibellen/schlanklibellen/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click libellen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/libellen/" click kleinlibellen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/libellen/kleinlibellen/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia
Dieser Text basiert auf dem Artikel Sympecma fusca aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.