Acyrthosiphon pisum
Lat. „Acyrthosiphon pisum“
Art
der Überfamilie
„Blattläuse“
1 Art
Die Erbsenlaus ist eine Art, die weltweit verbreitet ist und verschiedene Wirtspflanzen befällt. Sie saugt am Phloem der Pflanzen und kann durch den Entzug von Nährstoffen Schäden verursachen. Außerdem überträgt sie verschiedene virale Infektionen. Der Genotyp der Erbsenlaus ist interessant für die molekularbiologische Forschung, da er unterschiedliche Phänotypen auf der Basis des gleichen Genoms hervorbringen kann.
Beschreibung
Der Genotyp der Erbsenlaus ist für die molekularbiologische Forschung von besonderem Interesse, weil er sehr unterschiedliche Ausprägungen von Merkmalen (Phänotypen) auf der Basis des gleichen Genoms hervorbringen kann.
Lebensweise
Ursprünglich eine paläarktisch verbreitete Art, kommt die Erbsenlaus heute weltweit vor. Die Kultivierung einer Reihe von Arten aus dem von den Erbsenläusen bevorzugten Spektrum der Wirtspflanzen durch den Menschen hat zu dieser weltweiten Verbreitung beigetragen. Zu diesen Pflanzen zählen neben den auch in Mitteleuropa heimischen Arten der Hülsenfrüchtler wie Ackerbohnen, Erbsen und Linsen auch tropische und subtropische Nutzpflanzen wie Straucherbsen, Bockshornklee oder Sesbania grandiflora. Die Erbsenläuse saugen am Phloem, das ist der Teil des Leitbündels der Gefäßpflanzen, in dem Nährstoffe und andere Assimilate transportiert werden. Die Blattläuse schädigen die Wirtspflanzen aber nicht nur durch den Entzug wichtiger Aufbaustoffe, sondern sie sind auch Überträger von verschiedenen viralen Infektionen, die sich über das Phloem rasch in der Pflanze verbreiten können. Zu ihnen gehören Viren, die Mosaik- und Blattrollsymptome auslösen.
Weblinks
Acyrthosiphon pisum bei Fauna Europaea Acyrthosiphon pisum (Harris) Factsheet bei Aphidweb (engl.)
Abstammungsdiagramm
Weitere Informationen
Copyright

Dieser Text basiert auf dem Artikel Acyrthosiphon pisum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.