Zum Hauptinhalt springen
  1. Katalog von Sichtungen/
  2. Gliederfüßer/
  3. Insekten/
  4. Schmetterlinge/

Schleier- & Halbmotten

Lat. „Plutellidae“
Familie der Infraordnung „Schmetterlinge“
1 Familie, 2 Arten

Die Familie der Plutellidae besteht aus kleinen mottenartigen Faltern mit schmalen, länglichen Flügeln. Eine Besonderheit, die sie von anderen Mottenfamilien abgrenzt, ist der Bau der postvaginalen Lamella bei Weibchen. Die Raupen leben minierend und fressen hauptsächlich Kreuzblütengewächse und Kaperngewächse. Einige Arten, wie die Plutella xylostella, sind bedeutende Schädlinge in der Landwirtschaft. In Europa sind 21 Arten der Familie bekannt, von denen zehn in Österreich, der Schweiz und Deutschland vorkommen.

Hierarchie

Kohlschabe
Lat. „Plutella xylostella“
Art der Familie „Schleier- & Halbmotten“
1 Art

Merkmale
#

Bei den Vertretern der Plutellidae handelt es sich um kleine mottenartige Falter. Sie besitzen schmale längliche Flügel, die in Ruhestellung dachartig angelegt werden. Ihre Abgrenzung zur Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae) ist nicht eindeutig, wird aber mit dem Bau der postvaginalen Lamella (der hintere Teil der weiblichen Geschlechtsöffnung, der sklerotisiert ist) begründet. Diese besteht aus zwei haarigen Lappen. Die Yponomeutidae und auch die Ypsolophidae haben zwar auch solche Lappen, diese sind aber mehr oder weniger durch ein Häutchen zu einem einzelnen verwachsen. Die Teilung dieses Lappens könnte auf eine Weiterentwicklung bei den Plutellidae hinweisen. Auch ist die grobmaschige Struktur der Kokons auffällig, diese ist aber auch bei einigen Arten der Yponomeutidae zu finden.Die Raupen leben minierend unter einem feinen Gespinst und fressen besonders an Kreuzblütengewächsen (Cruciferae) und Kaperngewächsen (Capparaceae). Sie verpuppen sich in Kokons, die an Blätter angesponnen werden. Einige Arten besitzen eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung als landwirtschaftliche Schädlinge, so zum Beispiel Plutella xylostella deren Larven weltweit an Gemüsekohl (Brassica oleracea) Schäden anrichten können.

Systematik
#

Die Familie Schleier- und Halbmotten ist in Europa mit 21 Arten vertreten, von denen zehn Arten auch in Österreich (A), der Schweiz (CH) oder in Deutschland (D) vorkommen. Eidophasia aereolella Lhomme, 1949 Eidophasia insulella Walsingham, 1900 Eidophasia messingiella (Fischer von Röslerstamm, 1840) A, CH, D Eidophasia syenitella Herrich-Schäffer, 1854 Lunakia alyssella (Klimesch, 1941) A Plutella geniatella Zeller, 1839 A, CH, D Plutella haasi Staudinger, 1883 Plutella hyperboreella Strand, 1902 Plutella mariae Rebel, 1923 Plutella polaris Zeller, 1880 Plutella porrectella (Linnaeus, 1758) A, CH, D Plutella xylostella (Linnaeus, 1758) A, CH, D Rhigognostis annulatella (Curtis, 1832) A, CH, D Rhigognostis hufnagelii (Zeller, 1839) A, CH, D Rhigognostis incarnatella (Steudel, 1873) A, CH, D Rhigognostis kovacsi (Gozmány, 1952) Rhigognostis kuusamoensis Kyrki, 1989 Rhigognostis scharnikensis Huemer & Wieser, 2014 Rhigognostis schmaltzella (Zetterstedt, 1839) Rhigognostis senilella (Zetterstedt, 1839) A, CH, D Rhigognostis wolfschlaegeri (Rebel, 1940)

Die Familie der Plutellidae besteht aus kleinen mottenartigen Faltern mit schmalen, länglichen Flügeln. Eine Besonderheit, die sie von anderen Mottenfamilien abgrenzt, ist der Bau der postvaginalen Lamella bei Weibchen. Die Raupen leben minierend und fressen hauptsächlich Kreuzblütengewächse und Kaperngewächse. Einige Arten, wie die Plutella xylostella, sind bedeutende Schädlinge in der Landwirtschaft. In Europa sind 21 Arten der Familie bekannt, von denen zehn in Österreich, der Schweiz und Deutschland vorkommen.

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->schmetterlinge("Ordnung: Schmetterlinge"):::active schmetterlinge-.->langhornmotten("Familie: Langhornmotten") schmetterlinge-.->dunkelbindiger-doppellinien-zwergspanner(["Art: Dunkelbindiger Doppellinien-Zwergspanner"]) schmetterlinge-.->edelfalter("Familie: Edelfalter") schmetterlinge-.->eulenfalter("Familie: Eulenfalter") schmetterlinge-.->grauer-zwergspanner(["Art: Grauer Zwergspanner"]) schmetterlinge-.->grosser-kohlweissling(["Art: Großer Kohlweißling"]) schmetterlinge-.->kleewickler(["Art: Kleewickler"]) schmetterlinge-.->schlehen-buerstenspinner(["Art: Schlehen-Bürstenspinner"]) schmetterlinge==>schleier-halbmotten("Familie: Schleier- & Halbmotten"):::active schmetterlinge-.->schwammspinner(["Art: Schwammspinner"]) click langhornmotten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/langhornmotten/" click dunkelbindiger-doppellinien-zwergspanner href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/dunkelbindiger-doppellinien-zwergspanner/" click edelfalter href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/edelfalter/" click eulenfalter href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/eulenfalter/" click grauer-zwergspanner href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/grauer-zwergspanner/" click grosser-kohlweissling href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/grosser-kohlweissling/" click kleewickler href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/kleewickler/" click schlehen-buerstenspinner href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/schlehen-buerstenspinner/" click schleier-halbmotten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/schleier-halbmotten/" click schwammspinner href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/schwammspinner/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click schmetterlinge href "/katalog/gliederfuesser/insekten/schmetterlinge/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia
Dieser Text basiert auf dem Artikel Plutellidae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.