Banner Image

Lindenius albilabris Lat. „Lindenius albilabris“

Lindenius albilabris ist ein Hautflügler aus der Familie der Crabronidae.

Merkmale

Die Wespe erreicht eine Körperlänge von 6 bis 8 Millimetern (Weibchen) bzw. 4 bis 7 Millimetern (Männchen). Die Punktaugen (Ocelli) stehen stumpfwinkelig zueinander. Bei den Weibchen sind die Mandibeln, das Basalglied der Fühler (Scapus) und der Thorax schwarz gefärbt. Die Männchen weisen am mittleren Beinpaar stark gekrümmte Metatarsen auf, die basal stark behaart sind. Die Art kann mit manchen Arten der Gattung Crossocerus verwechselt werden, die jedoch rechtwinkelig zueinanderstehende Punktaugen besitzen. Auch deren Dorsalfeld ist anders strukturiert.

Vorkommen

Die Art ist in Europa und Asien, östlich bis in die Mongolei verbreitet und besiedelt verschiedene Lebensräume. Sie ist bis in Höhen von 950 Meter Seehöhe nachgewiesen. Die Art fliegt in einer Generation von Juni bis September. Sie ist in Mitteleuropa weit verbreitet und zählt zu den häufigsten Grabwespenarten.

Lebensweise

Die Weibchen legen ihre Nester im leicht verdichteten, waagerechten Boden an. Der Nesteingang hat häufig einen kraterförmigen Rand. Das Nest besitzt einen 10 bis 20 Zentimeter tiefen Hauptgang, an dessen Ende bis zu zehn horizontale Seitengänge angelegt werden, die jeweils in einer Zelle enden. Die Brut wird im Süden des Verbreitungsgebietes vor allem mit Weichwanzen der Gattung Lygus versorgt, im Norden Europas werden vor allem kleine Fliegenarten eingetragen. Der Anflug ins Nest erfolgt direkt, ohne die Beute vor dem Eingang abzusetzen. Myrmosa atra und Hedychridium coriaceum sind als Kuckuckswespen nachgewiesen.

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->taillenwespen("Unterordnung: Taillenwespen"):::active taillenwespen-.->ameisen("Familie: Ameisen") taillenwespen-.->bienen-hummeln("Familie: Bienen & Hummeln") taillenwespen-.->bienenwolf(["Art: Bienenwolf"]) taillenwespen-.->faltenwespen("Familie: Faltenwespen") taillenwespen-.->fliegenspiesswespen("Gattung: Fliegenspießwespen") taillenwespen-.->geschnaebelte-kreiselwespe(["Art: Geschnäbelte Kreiselwespe"]) taillenwespen-.->goldwespen("Familie: Goldwespen") taillenwespen-.->grabwespen("Familie: Grabwespen") taillenwespen==>lindenius-albilabris(["Art: Lindenius albilabris"]):::active taillenwespen-.->maskenbienen("Gattung: Maskenbienen") taillenwespen-.->megachilidae("Familie: Megachilidae") taillenwespen-.->sandbienen("Gattung: Sandbienen") taillenwespen-.->schlupfwespen("Familie: Schlupfwespen") taillenwespen-.->schmal-furchenbienen("Familie: Schmal- & Furchenbienen") taillenwespen-.->seidenbienen("Gattung: Seidenbienen") click ameisen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/ameisen/" click bienen-hummeln href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/bienen-hummeln/" click bienenwolf href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/bienenwolf/" click faltenwespen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/faltenwespen/" click fliegenspiesswespen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/fliegenspiesswespen/" click geschnaebelte-kreiselwespe href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/geschnaebelte-kreiselwespe/" click goldwespen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/goldwespen/" click grabwespen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/grabwespen/" click lindenius-albilabris href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/lindenius-albilabris/" click maskenbienen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/maskenbienen/" click megachilidae href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/megachilidae/" click sandbienen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/sandbienen/" click schlupfwespen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/schlupfwespen/" click schmal-furchenbienen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/schmal-furchenbienen/" click seidenbienen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/seidenbienen/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click taillenwespen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/taillenwespen/"

Weitere Informationen

„Lindenius albilabris“ auf wikipedia.org

„Lindenius albilabris“ auf iNaturalist.org

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Lindenius albilabris aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

„Fabelhaft rot gegen Klischees“ Es gibt zahlreiche Vorurteile über Insekten. Bernd, die Feuerwanze sagt „Glaubt nicht alles, was ihr so hört!“

Zum Beitrag

Fabelhaft rot gegen Klischees

„Lindenius albilabris“ erschien auch in folgenden Ausgaben des täglichen Arthropoden