Banner Image

Gepunktete Nesselwanze Lat. „Liocoris tripustulatus“
Art der Familie „Weichwanzen“
1 Art

Die Gattung der Liocoris gehört zur Familie der Weichwanzen (Miridae). Sie enthält nur die paläarktisch verbreitete Art Liocoris tripustulatus. Ob ihres Aussehens und ihrer Vorliebe für Brennnesseln wird sie auf Deutsch vielfach als Gepunktete Nesselwanze bezeichnet.

Beschreibung

Die Insekten sind im Körperbau oval und erreichen zwischen 3,8 und 5 Millimeter Körperlänge. Sie haben etwa körperlange und deutlich gegliederte helle Fühler. Die Körperoberseite ist kahl und glänzend. Die Halbdecken (Hemielytren) und der Halsschild (Pronotum) sind dunkelbraun bis schwarz getönt und tragen hellere variable, aber meist gelbliche bis rötliche Flecken in den Flügelzentren und an den Flügelspitzen vor der Membran. Ein auffälliges gelbes Schildchen (Scutellum) dominiert als dreieckiges bis herzförmiges Mal die Oberseite der Tiere. Der Kopf mit großen, seitlich abstehenden Komplexaugen sowie die Beine sind deutlich heller als der Körper. Letztere sind meist dunkel gefleckt.

Verbreitung und Lebensraum

Die Wanze besiedelt ganz Europa von Skandinavien bis zum Mittelmeerraum ohne Nordafrika. Ihr Verbreitungsgebiet reicht im Osten über Kleinasien und den Kaukasus bis nach Zentralasien. Die Art ist in Mitteleuropa, vor allem in Deutschland und Österreich überall häufig. Sie lebt in sonnigen Offenlandbiotopen wie Gärten, Ruderalfluren oder Brachen ebenso wie in lichten Wäldern. Sie ernährt sich wahrscheinlich ausschließlich von den Pflanzensäften der Großen und Kleinen Brennnessel (Urtica dioica und U. urens). Zuweilen wird sie auch auf anderen Pflanzen wie beispielsweise Mädesüß (Filipendula ulmaria) oder Giersch (Aegopodium podagraria) angetroffen. Es ist unklar, ob neben der Brennnessel, an deren Blüten und Früchten sie saugt, auch andere Pflanzen als Nahrung dienen.

Lebensweise

Die Wanzen überwintern im Erwachsenenstadium in der Laubstreu unter loser Borke oder in hohlen Pflanzenstängeln. Die ab Mai schlüpfenden Larven sind grün. Erwachsene Tiere sind ab Juli zu beobachten. Die Eiablage erfolgt in die Oberseite der Blattstiele von Brennnesseln. Die Wanzen bilden eine Generation im Jahr.

Literatur

E. Wachmann, A. Melber & J. Deckert: Wanzen Band 2: Cimicomorpha: Microphysidae (Flechtenwanzen), Miridae (Weichwanzen). Neubearbeitung der Wanzen Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz, Goecke & Evers, Keltern 2004, ISBN 3-931-37457-2

== Einzelnachweise ==

Gepunktete Nesselwanze – No. 1 Gepunktete Nesselwanze – No. 2 Gepunktete Nesselwanze – No. 3 Gepunktete Nesselwanze – No. 4 Gepunktete Nesselwanze – No. 5 Gepunktete Nesselwanze – No. 6 Gepunktete Nesselwanze – No. 7 Gepunktete Nesselwanze – No. 8 Gepunktete Nesselwanze – No. 9 Gepunktete Nesselwanze – No. 10 Gepunktete Nesselwanze – No. 11

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->wanzen("Unterordnung: Wanzen"):::active wanzen-->weichwanzen("Familie: Weichwanzen"):::active weichwanzen-.->behaarte-wiesenwanze(["Art: Behaarte Wiesenwanze"]) weichwanzen-.->braune-schmuckwanze(["Art: Braune Schmuckwanze"]) weichwanzen-.->braunschwarze-nesselweichwanze(["Art: Braunschwarze Nesselweichwanze"]) weichwanzen-.->bunte-zwerg-weichwanze(["Art: Bunte Zwerg-Weichwanze"]) weichwanzen-.->eichenwanze(["Art: Eichenwanze"]) weichwanzen-.->gelbkopf-springweichwanze(["Art: Gelbkopf-Springweichwanze"]) weichwanzen-.->gemeine-doldenwanze(["Art: Gemeine Doldenwanze"]) weichwanzen-.->gemeine-wiesenwanze(["Art: Gemeine Wiesenwanze"]) weichwanzen==>gepunktete-nesselwanze(["Art: Gepunktete Nesselwanze"]):::active weichwanzen-.->glaenzende-weichwanze(["Art: Glänzende Weichwanze"]) weichwanzen-.->glatte-grasweichwanze(["Art: Glatte Grasweichwanze"]) weichwanzen-.->graswanze(["Art: Graswanze"]) weichwanzen-.->grosse-graswanze(["Art: Große Graswanze"]) weichwanzen-.->gruene-distelwanze(["Art: Grüne Distelwanze"]) weichwanzen-.->gruene-futterwanze(["Art: Grüne Futterwanze"]) weichwanzen-.->habichtskraut-weichwanze(["Art: Habichtskraut-Weichwanze"]) weichwanzen-.->leuchtende-kraeuterwanze(["Art: Leuchtende Kräuterwanze"]) weichwanzen-.->luzernen-zierwanze(["Art: Luzernen-Zierwanze"]) weichwanzen-.->psallus-varians(["Art: Psallus varians"]) weichwanzen-.->rainfarn-weichwanze(["Art: Rainfarn-Weichwanze"]) weichwanzen-.->rote-weichwanze(["Art: Rote Weichwanze"]) weichwanzen-.->trigonotylus-ruficornis(["Art: Trigonotylus ruficornis"]) weichwanzen-.->tupiocoris-rhododendri(["Art: Tupiocoris rhododendri"]) weichwanzen-.->unbestaendiger-schmalhans(["Art: Unbeständiger Schmalhans"]) weichwanzen-.->zweifleck-weichwanze(["Art: Zweifleck-Weichwanze"]) weichwanzen-.->zweikeulen-weichwanze(["Art: Zweikeulen-Weichwanze"]) weichwanzen-.->zweipunktige-wiesenwanze(["Art: Zweipunktige Wiesenwanze"]) click behaarte-wiesenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/behaarte-wiesenwanze/" click braune-schmuckwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/braune-schmuckwanze/" click braunschwarze-nesselweichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/braunschwarze-nesselweichwanze/" click bunte-zwerg-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/bunte-zwerg-weichwanze/" click eichenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/eichenwanze/" click gelbkopf-springweichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gelbkopf-springweichwanze/" click gemeine-doldenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gemeine-doldenwanze/" click gemeine-wiesenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gemeine-wiesenwanze/" click gepunktete-nesselwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gepunktete-nesselwanze/" click glaenzende-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/glaenzende-weichwanze/" click glatte-grasweichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/glatte-grasweichwanze/" click graswanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/graswanze/" click grosse-graswanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/grosse-graswanze/" click gruene-distelwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gruene-distelwanze/" click gruene-futterwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gruene-futterwanze/" click habichtskraut-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/habichtskraut-weichwanze/" click leuchtende-kraeuterwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/leuchtende-kraeuterwanze/" click luzernen-zierwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/luzernen-zierwanze/" click psallus-varians href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/psallus-varians/" click rainfarn-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/rainfarn-weichwanze/" click rote-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/rote-weichwanze/" click trigonotylus-ruficornis href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/trigonotylus-ruficornis/" click tupiocoris-rhododendri href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/tupiocoris-rhododendri/" click unbestaendiger-schmalhans href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/unbestaendiger-schmalhans/" click zweifleck-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/zweifleck-weichwanze/" click zweikeulen-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/zweikeulen-weichwanze/" click zweipunktige-wiesenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/zweipunktige-wiesenwanze/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click wanzen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/" click weichwanzen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Liocoris tripustulatus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.