Banner Image

Glatte Grasweichwanze Lat. „Stenodema laevigata“

Stenodema laevigata ist ein Wanze (Heteroptera) aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Sie gehört, ob ihrer Bevorzugung von Grasländern und Süßgräsern (Poaceae) als Nahrung, zur Gruppe der gemeinhin als „Graswanzen“ bezeichneten Stenodemini.

Verbreitung und Lebensräume

Diese Wanze kommt in ganz Europa bis nach Nordafrika vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich nach Osten über Kleinasien und den Kaukasus bis Nordchina. Sie besiedelt bevorzugt grasreiche Biotope. Sie lebt sowohl an offenen als auch an schattigen Standorten sowie in Laub- und Nadelgehölzbeständen.

Merkmale und Lebensweise

Stenodema laevigata ist eine langgestreckte Wanze mit Körperlängen zwischen 7,6 und 9,2 Millimetern. Ihre Färbung zeigt einen für die Gattung Stenodema kennzeichnenden Farbwechsel von Grün-, Braun- und Gelbtönen in Anpassung an die in ihrer Umgebung vorherrschenden Farben. Die verschiedenen Stadien der Ausfärbung von S. laevigata reichen von hellgelb über ocker und grün bis schließlich braun im Herbst. Die überwinternden Weibchen färben sich im Frühling nach der ersten Nahrungsaufnahme zu Grün um. Zwischen den Augen der Tiere befindet sich eine Längsfurche; das Schildchen (Scutellum) trägt zahlreiche Punktgruben. Von der sehr ähnlichen Stenodema calcarata unterscheidet sie sich durch die fehlenden Dornen am Hinterschenkel. Stenodema laevigata ernährt sich ausschließlich von Pflanzensäften (phytophag) der Süßgräser vor allem der Gattungen Alopecurus, Dactylis, Festuca, Holcus, Agrostis, Deschampsia, Triticum, Secale und anderen. Die Larven saugen zunächst an den vegetativen Teilen wie Blättern und Halmen. Später wechseln sie auf die Blütenstände und besaugen wie auch die erwachsenen Tiere die unreifen Samen. Die hemimetabole Wanze bildet eine Generation im Jahr. Die Weibchen legen ihre Eier im Zeitraum zwischen Juni und Juli an den Blütenständen der Wirtsgräser ab. Die ausgewachsenen geschlechtsreifen Imagines der neuen Generation erscheinen nach Abschluss ihres Nymphenstadiums ab Mitte Juni bis Ende Juli. Die Überwinterung erfolgt in trockener Bodenstreu oder in Grashorsten. Kopulationen finden nicht vor der Überwinterung statt, sondern erst im folgenden Jahr im Mai.

Literatur

Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert: Wanzen Band 2: Cimicomorpha: Microphysidae (Flechtenwanzen), Miridae (Weichwanzen), Goecke & Evers, Keltern, ISBN 3-931374-57-2 E. Wagner: Heteroptera Hemiptera. – In: Brohmer, P., P. Ehrmann & G. Ulmer (Hrsg.): Die Tierwelt Mitteleuropas. IV, 3 (Xa). – Leipzig 1959, 173 S. E. Wachmann: Wanzen – kennenlernen, beobachten. Neumann-Neudamm 1989, ISBN 3-7888-0554-4

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->insekten("Klasse: Insekten"):::active insekten-->wanzen("Unterordnung: Wanzen"):::active wanzen-->weichwanzen("Familie: Weichwanzen"):::active weichwanzen-.->behaarte-wiesenwanze(["Art: Behaarte Wiesenwanze"]) weichwanzen-.->braune-schmuckwanze(["Art: Braune Schmuckwanze"]) weichwanzen-.->braunschwarze-nesselweichwanze(["Art: Braunschwarze Nesselweichwanze"]) weichwanzen-.->bunte-zwerg-weichwanze(["Art: Bunte Zwerg-Weichwanze"]) weichwanzen-.->eichenwanze(["Art: Eichenwanze"]) weichwanzen-.->gelbkopf-springweichwanze(["Art: Gelbkopf-Springweichwanze"]) weichwanzen-.->gemeine-doldenwanze(["Art: Gemeine Doldenwanze"]) weichwanzen-.->gemeine-wiesenwanze(["Art: Gemeine Wiesenwanze"]) weichwanzen-.->gepunktete-nesselwanze(["Art: Gepunktete Nesselwanze"]) weichwanzen-.->glaenzende-weichwanze(["Art: Glänzende Weichwanze"]) weichwanzen==>glatte-grasweichwanze(["Art: Glatte Grasweichwanze"]):::active weichwanzen-.->graswanze(["Art: Graswanze"]) weichwanzen-.->grosse-graswanze(["Art: Große Graswanze"]) weichwanzen-.->gruene-distelwanze(["Art: Grüne Distelwanze"]) weichwanzen-.->gruene-futterwanze(["Art: Grüne Futterwanze"]) weichwanzen-.->habichtskraut-weichwanze(["Art: Habichtskraut-Weichwanze"]) weichwanzen-.->leuchtende-kraeuterwanze(["Art: Leuchtende Kräuterwanze"]) weichwanzen-.->luzernen-zierwanze(["Art: Luzernen-Zierwanze"]) weichwanzen-.->psallus-varians(["Art: Psallus varians"]) weichwanzen-.->rainfarn-weichwanze(["Art: Rainfarn-Weichwanze"]) weichwanzen-.->rote-weichwanze(["Art: Rote Weichwanze"]) weichwanzen-.->trigonotylus-ruficornis(["Art: Trigonotylus ruficornis"]) weichwanzen-.->tupiocoris-rhododendri(["Art: Tupiocoris rhododendri"]) weichwanzen-.->unbestaendiger-schmalhans(["Art: Unbeständiger Schmalhans"]) weichwanzen-.->zweifleck-weichwanze(["Art: Zweifleck-Weichwanze"]) weichwanzen-.->zweikeulen-weichwanze(["Art: Zweikeulen-Weichwanze"]) weichwanzen-.->zweipunktige-wiesenwanze(["Art: Zweipunktige Wiesenwanze"]) click behaarte-wiesenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/behaarte-wiesenwanze/" click braune-schmuckwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/braune-schmuckwanze/" click braunschwarze-nesselweichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/braunschwarze-nesselweichwanze/" click bunte-zwerg-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/bunte-zwerg-weichwanze/" click eichenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/eichenwanze/" click gelbkopf-springweichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gelbkopf-springweichwanze/" click gemeine-doldenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gemeine-doldenwanze/" click gemeine-wiesenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gemeine-wiesenwanze/" click gepunktete-nesselwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gepunktete-nesselwanze/" click glaenzende-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/glaenzende-weichwanze/" click glatte-grasweichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/glatte-grasweichwanze/" click graswanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/graswanze/" click grosse-graswanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/grosse-graswanze/" click gruene-distelwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gruene-distelwanze/" click gruene-futterwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/gruene-futterwanze/" click habichtskraut-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/habichtskraut-weichwanze/" click leuchtende-kraeuterwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/leuchtende-kraeuterwanze/" click luzernen-zierwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/luzernen-zierwanze/" click psallus-varians href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/psallus-varians/" click rainfarn-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/rainfarn-weichwanze/" click rote-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/rote-weichwanze/" click trigonotylus-ruficornis href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/trigonotylus-ruficornis/" click tupiocoris-rhododendri href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/tupiocoris-rhododendri/" click unbestaendiger-schmalhans href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/unbestaendiger-schmalhans/" click zweifleck-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/zweifleck-weichwanze/" click zweikeulen-weichwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/zweikeulen-weichwanze/" click zweipunktige-wiesenwanze href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/zweipunktige-wiesenwanze/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click insekten href "/katalog/gliederfuesser/insekten/" click wanzen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/" click weichwanzen href "/katalog/gliederfuesser/insekten/wanzen/weichwanzen/"

Weitere Informationen

„Glatte Grasweichwanze“ auf wikipedia.org

„Glatte Grasweichwanze“ auf iNaturalist.org

Copyright

Wikipedia

Dieser Text basiert auf dem Artikel Stenodema laevigata aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

„Der letzte Mondflug“ Max, Carmen und der große Traum vom letzten Flug

Zum Beitrag

Der letzte Mondflug