Käferzikaden Lat. „Issidae“
Die Käferzikaden (Issidae) sind eine besonders in den ariden tropischen und subtropischen Regionen verbreitete artenreiche Familie der Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha) mit weltweit ca. 1500 Arten. Aus Europa sind 150 Arten in 30 Gattungen bekannt. Nur 2 Gattungen mit 3 Arten kommen auch in Deutschland vor. Für die meisten Arten ist eine käferartige Gestalt kennzeichnend. Eine Revision der Gliederung der Issidae in Triben und Gattungen ist in Vorbereitung.
Hierarchie
Systematik
Die Familie der Käferzikaden umfasst aktuell zwei Unterfamilien – Hemisphaeriinae und Issinae. In Europa kommen nur Vertreter der Issinae vor.
Literatur
W. E. Holzinger, I. Kammerlander, H. Nickel: The Auchenorrhyncha of Central Europe – Die Zikaden Mitteleuropas. Band 1: Fulgoromorpha, Cicadomorpha excl. Cicadellidae. Brill, Leiden 2003, ISBN 90-04-12895-6.
Abstammungsdiagramm
Weitere Informationen
„Käferzikaden“ auf wikipedia.org
„Käferzikaden“ auf iNaturalist.org
Copyright
Dieser Text basiert auf dem Artikel Issidae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Das hier soll kein trockenes Lexikon sein. Den Rahmen für unsere Bilder bilden persönliche Geschichten und einfühlsame Artikel: „Aufsteiger“
Ich, Helga Hummel, ziehe in dieser sich schnell wandelnden Welt erneut um, auf der Suche nach einer neuen Heimat und dem süßen Nektar der Bergblumen.


