Zum Hauptinhalt springen
  1. Katalog von Sichtungen/
  2. Gliederfüßer/
  3. Spinnentiere/
  4. Echte Webspinnen/

Echte Radnetzspinnen

Lat. „Araneidae“
Familie der Unterordnung „Echte Webspinnen“
1 Familie, 6 Arten

Die Echten Radnetzspinnen sind eine Spinnenfamilie mit vielen Arten und Gattungen, die weltweit vorkommen. In Mitteleuropa sind vor allem die Kreuzspinnen bekannt, die zu dieser Familie gehören. Diese Spinnen können Netze aus klebriger Seide herstellen, um Beute anzulocken. Einige Arten bilden große Kolonien und leben semi-sozial. Der World Spider Catalog listet viele verschiedene Arten und Gattungen der Radnetzspinnen auf.

Hierarchie

Streifenkreuzspinne
Lat. „Mangora acalypha“
Art der Familie „Echte Radnetzspinnen“
1 Art
Gartenkreuzspinne
Lat. „Araneus diadematus“
Art der Familie „Echte Radnetzspinnen“
1 Art
Kürbisspinne
Lat. „Araniella cucurbitina“
Art der Familie „Echte Radnetzspinnen“
1 Art

Die Echten Radnetzspinnen (Araneidae) sind eine Spinnenfamilie innerhalb der Echten Webspinnen (Araneomorphae) und bilden mit 167 Gattungen und 3084 Arten weltweit die drittgrößte Familie der Webspinnen (Araneae). (Stand: Oktober 2016) Die in Mitteleuropa auffälligsten Vertreter sind die Arten aus der Gattung der Kreuzspinnen (Araneus), die zugleich die artenreichste Gattung ist. Die Familie ist namensgebend für die Überfamilie der Radnetzspinnen.

Echte Radnetzspinnen verfügen über drei beborstete Klauen (Trionchya = „Drei-Klauen-Spinnen“) an den Laufbeinspitzen (Tarsus), mit denen sie Spinnennetze aus zum Teil klebriger Seide herstellen können. Auch wenn die Familie nach diesen an Wagenräder erinnernde Netzen benannt ist, bauen nicht alle Arten Radnetze. Bolaspinnen (Gattungen Mastophora in Amerika und Dicrostichus in Australien) weben kleine klebrige Kugeln, die pheromonähnliche Substanzen enthalten. Männchen einiger weniger Arten von Motten werden dadurch angezogen. Die gut getarnten Tiere lassen diesen Ball an einem Faden an den Vorderbeinen hinunter. Die Motten bleiben an dem Ball kleben und werden von der Spinne eingewickelt. Andere Arten bauen Netze, die nicht gleichförmig sind. Die Sektorspinnen (Zygiella) lassen meist einen Sektor in ihrem Netz frei. Argiope-Arten, zu denen auch die Wespenspinne gehört, weben ein deutliches zickzackförmiges Muster in ihr Netz. Dies wurde früher für ein „Stabiliment“ gehalten, doch gibt es heute verschiedene Spekulationen zu deren Zweckbestimmung (Anlockung von Beuteinsekten, Tarnung, Warnung für Vögel).

Einige Gattungen der Familie leben semi-sozial und bilden Kolonien aus tausenden Individuen, deren Netze ineinander übergehen, wie zum Beispiel die in Mitteleuropa heimische Brückenkreuzspinne (Larinioides sclopetarius). Die Spinnen der mexikanischen Metepeira weben gar gemeinsam große Netze.

Der World Spider Catalog listet für die Eigentlichen Radnetzspinnen 167 Gattungen und 3084 Arten. (Stand: Oktober 2016)

Nachfolgend werden hier einige Arten der Radnetzspinnen aufgelistet. Weitere Arten finden sich in den obigen Gattungsartikeln.

Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia (Walckenaer, 1802)) Caerostris darwini Kuntner & Agnarsson, 2010 Erdkreuzspinne (Cercidia prominens (Westring, 1851)) Opuntienspinne (Cyrtophora citricola (Forsskål, 1775)) Gasteracantha cancriformis (Linnaeus, 1757) Uferglanzspinne (Hypsosinga heri (Hahn, 1831)) Schilfradspinne (Larinioides cornutus (Clerck, 1757)) Streifenkreuzspinne (Mangora acalypha (Walckenaer, 1802)) Heideradspinne (Neoscona adianta (Walckenaer, 1802)) Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbratica (Clerck, 1757)) Zilla diodia (Walckenaer, 1802) Sektorspinne (Zygiella x-notata (Clerck, 1757)) Wespenspinne (Argiope bruennichi (Scopoli, 1772))

Araneidae im World Spider Catalog G. Hormiga, G. Giribet: Systematics and Monography of Araneoid Spiders.

Die Echten Radnetzspinnen sind eine Spinnenfamilie mit vielen Arten und Gattungen, die weltweit vorkommen. In Mitteleuropa sind vor allem die Kreuzspinnen bekannt, die zu dieser Familie gehören. Diese Spinnen können Netze aus klebriger Seide herstellen, um Beute anzulocken. Einige Arten bilden große Kolonien und leben semi-sozial. Der World Spider Catalog listet viele verschiedene Arten und Gattungen der Radnetzspinnen auf.

Abstammungsdiagramm

%%{ init: { 'theme': 'base', 'themeVariables': { 'primaryColor': '#83a09c', 'primaryTextColor': '#212d2b', 'primaryBorderColor': '#fff', 'lineColor': '#fff', 'secondaryColor': '#006100', 'tertiaryColor': '#fff' } } }%% flowchart LR classDef active fill:#fff gliederfuesser("Stamm: Gliederfüßer"):::active gliederfuesser-->spinnentiere("Klasse: Spinnentiere"):::active spinnentiere-->echte-webspinnen("Unterordnung: Echte Webspinnen"):::active echte-webspinnen==>echte-radnetzspinnen("Familie: Echte Radnetzspinnen"):::active echte-webspinnen-.->baldachinspinnen("Familie: Baldachinspinnen") echte-webspinnen-.->krabbenspinnen("Familie: Krabbenspinnen") echte-webspinnen-.->laufspinnen("Familie: Laufspinnen") echte-webspinnen-.->zartspinnen("Familie: Zartspinnen") click echte-radnetzspinnen href "/katalog/gliederfuesser/spinnentiere/echte-webspinnen/echte-radnetzspinnen/" click baldachinspinnen href "/katalog/gliederfuesser/spinnentiere/echte-webspinnen/baldachinspinnen/" click krabbenspinnen href "/katalog/gliederfuesser/spinnentiere/echte-webspinnen/krabbenspinnen/" click laufspinnen href "/katalog/gliederfuesser/spinnentiere/echte-webspinnen/laufspinnen/" click zartspinnen href "/katalog/gliederfuesser/spinnentiere/echte-webspinnen/zartspinnen/" click gliederfuesser href "/katalog/gliederfuesser/" click spinnentiere href "/katalog/gliederfuesser/spinnentiere/" click echte-webspinnen href "/katalog/gliederfuesser/spinnentiere/echte-webspinnen/"

Weitere Informationen

Copyright

Wikipedia
Dieser Text basiert auf dem Artikel Araneidae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.