Gemeine Winterlibelle

Der tägliche Arthropode – Ausgabe Nr. 176

www.kleine-wesen.org

Weitere Informationen auf www.kleine-wesen.org

www.kleine-wesen.org

Gemeine Winterlibelle

www.kleine-wesen.org – Der tägliche Arthropode – Ausgabe Nr. 176

🇬🇧 Common Winter Damselfly

Sympecma fusca, the common winter damselfly, is a damselfly a member of the Lestidae and related to the emeralds or spreadwings.

Sympecma fusca is a species of damselfly that is found in southern and central Europe, extending to Asia. It is typically found around the Mediterranean in Europe and North Africa. It can inhabit various types of standing water, including brackish waters. During the winter, adults can be found away from water on dry plant stems in open areas. The species is distinct from other European damselflies and can be recognized by its pale brown pterostigma on both forewing and hindwing, as well as the placement of the pterostigma. Sympecma fusca overwinters as an adult and mates in the spring, with most reproductive behavior taking place in April and May. The eggs hatch, and the larvae develop rapidly before emerging as adults. The species then moves away from water to heath or grassland to overwinter.


🇩🇪 Gemeine Winterlibelle

Die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) ist eine Libellenart aus der Familie der Teichjungfern (Lestidae). Verbreitet ist die Art vor allem im europäischen Mittelmeerraum. Aber auch in Mitteleuropa und östlich bis zum Ural ist die Libelle oft anzutreffen. Im Gegensatz zu fast allen anderen Libellenarten überwintert sie als geschlechtsreifes Fluginsekt (Imago) und nicht als Larve.

Dieser Text beschreibt die wissenschaftlichen Namen und die Literatur zu der Art Sympecma fusca, auch "Winterlibelle" genannt. Der Name wurde von Vander Linden im Jahr 1820 eingeführt, später jedoch von anderen Autoren korrigiert. Es wird auch erwähnt, dass Sympecma aragoniensis ein Synonym für Sympecma fusca ist. Der Text enthält auch eine Liste von Büchern und Artikeln, die weiterführende Informationen zu dieser Art enthalten. Außerdem enthält er einen Link zu weiteren Bildern und Informationen über die Art in der Roten Liste der IUCN.




Der tägliche Arthropode – Ausgabe Nr. 176
Kleine Wesen – Große Verantwortung
www.kleine-wesen.org



#KleineWesenGroßeVerantwortung #SmallBeingsBigResponsibility