Der tägliche Arthropode – Ausgabe Nr. 257 – Ausgabe Nr. 257

Der Gegürtelte Schnellkäfer (Ampedus balteatus) wurde bereits 1758 von Linnaeus beschrieben. Die Käfer sind in Europa mit knapp sechzig Arten vertreten und weltweit gibt es drei Untergattungen mit über hundert Arten. Der Gegürtelte Schnellkäfer zeichnet sich durch schwarze Körperoberseite und gelbliche Körperunterseite aus. Sie leben vor allem in Kiefernwäldern, aber auch auf Heide und im Moor. Die Larven ernähren sich von feuchtem und faulem Kiefernholz, während die Käfer räuberisch leben.