Gemeine Breitstirnblasenkopffliege

Der tägliche Arthropode – Ausgabe Nr. 407

www.kleine-wesen.org

Weitere Informationen auf www.kleine-wesen.org

www.kleine-wesen.org

Gemeine Breitstirnblasenkopffliege

www.kleine-wesen.org – Der tägliche Arthropode – Ausgabe Nr. 407

🇬🇧 Ferruginous Bee-Grabber

Sicus ferrugineus is a species of fly from the genus Sicus in the family Conopidae.

This species, known as Sicus ferrugineus, is found throughout much of Europe and is commonly found in hedgerows and flower meadows. The adults are reddish-brown or yellow-brown in color, with a large inflated-looking head and reddish eyes. They feed on nectar or pollen from various plant species. The larvae of this species are endoparasites of bumblebees, and they pupate and overwinter in their hosts.


🇩🇪 Gemeine Breitstirnblasenkopffliege

Die Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus) ist eine Art aus der Familie der Blasenkopffliegen (Conopidae).

Die beschriebene Fliegenart erreicht eine Körperlänge von 8,5 bis 9,5 Millimetern und ist rostrot gefärbt. Ihr Gesicht ist gelb, die Stirn und der Scheitel sind stumpf, während die Unterseite glänzend ist. Auf der Oberseite des Kopfes befindet sich ein dunkelbrauner Ocellenfleck. Die Fliegen haben kurze, braune Fühler und einen dunkelbraunen bis schwarzen zweigliedrigen Rüssel. Zwischen den Hüften der vorderen und mittleren Beinpaare gibt es einen glänzenden schwarzen Fleck. Der Hinterleib ist rund, das siebte Segment ist länglich und kegelförmig. Die Flügel sind transparent, aber an der Basis rotgelb gefärbt. Die Fliegenart ist in Asien, Europa und Nordafrika weit verbreitet, insbesondere in Mitteleuropa, wo sie von Mai bis September in allen Lebensräumen vorkommt. Die erwachsenen Fliegen sind Blütenbesucher, während sich die Larven parasitisch an Hummeln entwickeln.




Der tägliche Arthropode – Ausgabe Nr. 407
Kleine Wesen – Große Verantwortung
www.kleine-wesen.org



#KleineWesenGroßeVerantwortung #SmallBeingsBigResponsibility