Der tägliche Arthropode – Nr. 730 Nr. 730 |

Lasioglossum ist die artenreichste Gattung der Bienen mit mehr als 1700 Arten weltweit in zahlreichen Untergattungen. Zusammen mit der Gattung Halictus werden die Lasioglossum-Arten im Deutschen als Furchenbienen bezeichnet. Die Arten sind sehr variabel in Größe, Färbung und Körperbau. Unter den ungewöhnlicheren Arten finden sich Kleptoparasiten, nächtlich fliegende und oligolektische (auf wenige Futterpflanzen spezialisierte). Die meisten Arten nisten im Boden, einige in verrottenden Baumstämmen.
Abstammungsdiagramm
Das hier soll kein trockenes Lexikon sein. Den Rahmen für unsere Bilder bilden persönliche Geschichten und einfühlsame Artikel: „Franz und sein Einsatz für Insekten: Wieso sind Solaranlagen ein Insektenmagnet?“
Solaranlagen auf ehemaligen Ackerflächen können die Insektenpopulation und Biodiversität in nur wenigen Jahren deutlich steigern. Ein Nebeneffekt und eine Win-Win-Situation.






